Nach der Bewerbung trifft der Koordinator eine Auswahl und kontaktiert Sie per Mail über Ihre Studienmöglichkeiten und klärt ggf. in der Bewerbung offen gebliebene Fragen. Sie erhalten vom Koordinator eine zu unterschreibende Verbindlichkeitserklrung und die Annahmeerklärung.
In der Verbindlichkeitserklärung halten Koordinator und Studierende ggf. bis zum Start zu erbirngende (Sprach-)Leistungen fest. Die Annhemerklärung bestätigt, dass Sie den angebotenen Platz annehmen und wird von Ihnen und dem Koordinator unterschreiben, bevor Sie sie im Internationalen Büro abgeben.
Im Anschluss nominiert Sie der Koordinator an der betreffenden Partnerhochschule und informiert Sie hierüber.
Nachdem wir Ihnen einen Platz anbieten konnten und Sie diesesn angenommen haben, ist jetzt noch genügend Zeit, Ihren Studienaufenthalt vorzubereiten.Beachten Sie hierzu die Informationen des Internationalen Büros (LINK: zur Seite des IB). Folgende Dinge sollten Sie auf jeden Fall beachten:
Nach erfolgter Nominierung, müssen Sie sich bei der Partnerhoschule einschreiben (Informationen hierzu erhaltne Sie von der Partnerhoschule); bitt ebeachten Sie, dass jede Partnerhoschule eigene Bedingungen und Verfahren für die Einschreibung festlegt (es kann also z.B. ein spezieller Sprachnachweis gefordert werden). Informieren Sie sich hierzu auf den Webseiten der Partnerhochschule.
Die Kosten eines Auslandsaufenthaltes sollten Sie auf keinen Fall unterschätzen. Zur Finanzierung stehen Ihnen neben eigenen Mitteln folgende zur Verfügung:
- ERASMUS-Stipendium (Beantragung bis 31.08. bzw. 15.12.)
- für Berechtigte: Auslands-BAFöG (wird nicht auf die Regelstudienzeit angerechnet; Beantragung ca. 6 Monate vor Abreise)
- Bildungskredite der KfW
Bitte informieren Sie sich hierzu auf den Seiten des Internationalen Bürdos.
Das Auslandsstudium berechtigt dazu, sich an der Universität Jena für max. 2 Semester beurlauben zu lassen. Dazu muss das Formular BeurlaubungsantragExterner Link komplett ausgefüllt und vom zuständigen Koordinator unterschrieben, im Studentensekretariat (UHG) abgeben werden.
Zur sprachlichen Vorbereitung für das Studium helfen auch Erasmus Intensive Language Courses. (EILC)
Besonderes Augenmerk müssen Sie auf die Wahl Ihrer Studienfächer richten. Für das WS bis zum 15.07. bzw. für das SS bis zum 15.01. (des Jahres nach der Bewerbung) muss das Learning AgreementExterner Link ("before mobility") mit Leistungen im Wert von 30 ECTS Credits pro Semester vom für den Austausch verantwortlichen Koordinator bzw. dem zuständigen Fachstudiengangskoordinator (LINK: für Soziologie ERIK HIRSCH/ für und Gesellschaftstheorie JÖRG OBERTHÜR) unterschrieben werden. Der Fachstudiengangskoordinator prüft auf Baisis Ihrer Recherche im Studienangebot der Partnerhochschule und auf Basis Ihres Vorschlag, wie der gewählte Kurs für welches Modul in Ihrem Studiengang anrechenbar ist.