Beim Ratschlag wollen wir uns die gegenwärtige Organisation studentischer Beschäftigung am Institut für Soziologie anschauen, Rahmenbedingungen besprechen und Veränderungsmöglichkeiten diskutieren.
Einladung zur Mikroprojektpräsentation von Maximilian Clemens
Hier finden Sie am Institut ausgeschriebene Stellen.
Beim transcript Verlag ist in der Reihe utb Sylka Scholz' "Männlichkeitsforschung' erschienen.
Pressestimmen zum Thüringen Monitor 2024
Während der Frühjahrssitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig am 11. April sind von der Uni Jena der Rechtswissenschaftler Prof. Jan Dirk Harke und der Soziologe Prof. Hartmut Rosa als neue Mitglieder aufgenommen worden. [Originalmeldung aus Interne Nachrichten der Universität Jena 04/25]
Hier finden Sie in Informationen zu den Kolloquien am Institut im Sommersemester 2025
Die Filmreihe des SFB „Eigentum im Blick“ in Kooperation mit dem Kino am Markt in Jena wird auch in diesem Semester fortgeführt. Tickets kosten 5 Euro und können direkt im Kino am Markt, Markt 5, 07743 Jena, bzw. online erworben werden. Für Studierende gilt im Kino von Montag bis Donnerstag das Jenaer Kulturticket, d.h. der Eintritt ist kostenfrei. Wir empfehlen, ein Ticket vorab zu reservieren.
Die Institutspreise Abschlussarbeiten wurden verliehen. Wir gratulieren Johanna Barthel, Josephine Garitz, Sabrina Stangl und Ellen Winkler!
Das Institut für Soziologie schließt sich der Stellungnahme eines Netzwerks von Geschlechterforscher*innen an.
Gute Nachrichten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG): Der Sonderforschungsbereich/Transregio „Strukturwandel des Eigentums“ wird für vier weitere Jahre gefördert. Die DFG bewilligte für das Projekt der Universitäten Jena und Erfurt Fördermittel in Höhe von gut 13,4 Millionen Euro.