
Soziologie? Jena! Informationen für Studieninteressierte
Aktuelles
14. Mai - Hochschulinfotag 2022
Am Samstag, dem 14. Mai veranstaltet die Friedrich-Schiller-Universität Jena ihren jährlichen Hochschulinfotag (HIT) und alle Studieninteressierten sind eingeladen, sich von 9.30-14.00 Uhr an zahlreichen Ständen und bei verschiedenen Infoveranstaltungen über die Studiengänge der Uni Jena zu informieren. An fast 40 Infoständen und mit über 100 Veranstaltungsangeboten https://www.uni-jena.de/infotage-programm?orient=body&index=0¤t=1 können sich zukünftige Studierende ein Bild von der Universität, dem Studium, der Stadt Jena und/oder den Fächern machen und alle ihre Fragen stellen.
Natürlich ist auch das Institut für Soziologie vertreten und alle Ihre Fragen zum Studium der Soziologie (im Bachelor Kern- und Bachelor Ergänzungsfach und im Master) und der Gesellschaftstheorie (im Master) können Sie in der genannten Zeit am Stand des Instituts im Foyer des Hörsaalgebäudes Ernst-Abbe-Platz/Campus loswerden. Der Fachstudienberater des Instituts, Herr Dr. Erik Hirsch, der Studiengangskoordinator Master Gesellschaftstheorie, Herr Dr. Jörg Oberthür, und Vertreter*innen der Fachschaft stehen für Sie bereit.
Außerdem informiert der Inhaber der Professur für Wissenssoziologie und Gesellschaftstheorie , Herr Tilman Reitz, 11.30-12.30 Uhr in einem live in den Seminarraum 308 übertragenen Zoom-Vortrag über die soziologischen Studiengänge in Jena und über mögliche Arbeitsfelder für Soziolog*innen. Für Fragen steht zudem in Präsenz der Fachstudienberater der Instituts, Herr Dr. Erik Hirsch, bereit.
Alle Nötigen Infos dazu finden Sie hier
Studieneinführungstage Wintersemester 2021/2022
Anfang Oktober 2021 finden für alle, die zum Wintersemester 2021/2022 mit dem Studium in Jena beginnen, die Studieneinführungstage (STET) statt.
Während der STET vom 04. bis 06.10.21 und über die STET hinaus bieten die Universität und das Institut für Soziologie und seine Studierenden Informations- und Orientierungsveranstaltungen an, die Ihnen den Einstieg ins Studium erleichtern werden.
Sie finden hier die aktuellen Informationen für die Studiengänge Bachelor Soziologie (Kernfach/Ergänzungsfach), Master Soziologie und Master Gesellschaftstheorie. Bitte beachten Sie insbesondere das Infoschreiben zur Corona-Orga.
- BA Soziologie
Programm STET [pdf, 163 kb]
Infoschreiben zur Corona-Orga [pdf, 142 kb]
Organisationshinweise für Veranstaltungen (Uni-Dokument) [pdf, 324 kb] - MA Soziologie
Programm STET [pdf, 148 kb]
Infoschreiben zur Corona-Orga [pdf, 126 kb]
Organisationshinweise für Veranstaltungen (Uni-Dokument) [pdf, 324 kb] - MA Gesellschaftstheorie
Programm STET [pdf, 149 kb]
Infoschreiben zur Corona-Orga [pdf, 126 kb]
Organisationshinweise für Veranstaltungen (Uni-Dokument) [pdf, 324 kb]
Hochschulinfotage 2021
Vom 17. bis 31. Mai 2021 fanden an der Friedrich-Schiller-Universität die jährlichen Hochschulinfotage (HIT) statt. Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie mussten auch die HIT dieses Jahr erneut virtuell stattfinden, und alle Studieninteressierten waren eingeladen, die Friedrich-Schiller-Universität online per PC, Laptop, Tablett oder Smartphone zu besuchen, um sich virtuell an zahlreichen Ständen und bei verschiedenen Infoveranstaltungen über die Studiengänge der Uni Jena zu informieren. Inhalte der diesjährigen HIT finden Sie hier
Bitte beachten Sie hier für einen überaus charmanten Blick auf Jena als Stadt und Studienort und das Studieren als solches besonders die offizielle Eröffnungsveranstaltung der Online-Infotage im YouTube-Video mit dem amtierenden Deutschen Meister im Poetry Slam Friedrich Herrmann ;-)
Infos der Zentralen Studienberatung
Unter https://www.uni-jena.de/studienorientierung hat die Zentrale Studienberatung zahlreiche weitere digitale Angebote für Studieninteressierte zusammengestellt. Die finden hier u.a. Einblicke in exemplarische Studienwochen (https://www.uni-jena.de/studienwochen) und wenn Soziologie interessant für Sie ist, wären Sie ja im Mehrfachbachelor unterwegs und können sich - auch wenn es in der Beispielwoche illustrativ um andere Fächer geht - einmal ansehen, wie eine typische Woche beim Studium in Jena aussehen kann.
Konferenz "Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften"
Das Institut für Soziologie hat im September 2019 gemeinsam mit der DFG-Kollegforscher*innengruppe "Postwachstumsgesellschaften" und der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zur Konferenz "Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften" nach Jena eingeladen. Der Film zur Konferenz gibt nicht nur einen Einblick in die Arbeit der Kollegforscher*innengruppe und die Themen und Debatten der Konferenzwoche, sondern er zeigt darüber hinaus auch aus der Perspektive von Studierenden, Lehrenden und Gastwissenschaftler*innen, was die Soziologie hier in Jena ausmacht.