Kolloquien im Sommersemester 2022
Hier finden Sie Informationen zu den Kolloquien am Institut im Sommersemester 2022
Meldung vom: | Verfasser/in: Erik Hirsch
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht (Stand: 05.04.2022) der Kolloquien der einzelnen Arbeitsbereiche. Für mehr Informationen folgen Sie bitte dem entsprechenden Link.
- "Arbeit, Technik und Kultur in der Großen Transformation" [pdf, 541 kb] - Forschungskolloquium des Arbeitsbereichs Arbeits, Industrie- und Wirtschaftssoziologie (Prof. Dörre), Donnerstag 18.00-21.00 Uhr, CZS 3, SR 274/Stream Zoom
Die Zugangsdaten für den Stream lauten für das gesamte Semester:
https://uni-jena-de.zoom.us/j/67107172899
Meeting ID: 671 0717 2899
Passcode: 102098 - Jena Social Theory Colloquium [pdf, 39 kb] - Kolloquium Soziologische Theorie des Arbeitsbereichs Allgemeine und Theoretische Soziologie (Prof. Rosa, Dr. Sevignani), Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, CZS 3, SR 274
- "Research by Discourse" [pdf, 80 kb] - Kolloquium des Arbeitsbereiches Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse (Prof. Leuze), digital auf Nachfrage unter sek.leuze@uni-jena.de
- "Sekundärgewinn Antirassismus? Wozu Kämpfe um Lohnsteigerung und Mietsenkung gut sind"- Öffentlicher Vortrag zum Abschluss des Habilitationsverfahrens von Dr. Peter Bescherer innerhalb des Absolventenkolloquiums im Arbeitsbereich für Wissenssoziologie und Gesellschaftstheorie (Prof. Reitz), Donnerstag, 05.05.2022, 16.00-18.00 Uhr, HS E028, Ernst-Abbe-Platz 8.