Die vollständige Publikationsliste finden Sie hierpdf, 947 kb.
2023
Monographien/Herausgeberschaften
Zeitschriftenbeiträge
Dörre, Klaus (2023): Die Utopie des Sozialismus – Einführung, Selbstverortung eingeschlossen. In: Marxistische Blätter „Denkanstößiges…“ Heft 1/2023, S. 64-71.
Dörre, Klaus (2023): Demokratisch raus aus der Klimahölle? In: agora 42. Das philosophische Wirtschaftsmagazin, Heft 1/2023, S. 66-71.
Buchbeiträge
Zeitschriften/Herausgeberschaften
Sonstiges
2022
Monographien/Herausgeberschaften
Dörre, Klaus (2022): Teorema da expropriação capitalista. São Paulo: Boitempo (erscheint im Juni 2022).
Rojas Hernández, Jorge/Dörre, Klaus (2022) (Eds.): Transformaciones socioecológicas globales: sociedad post pandemia, cambio climático, naturaleza y democracia. Concepción/Chile: RiL editores (im Erscheinen).
Dörre, Klaus/ Köster, Jakob/ Holzschuh, Madeleine/ Sittel, Johanna (Hrsg.) (2022): Abschied von Kohle und Auto? Sozial-ökologische Transformationskonflikte um Energie und Mobilität. Frankfurt am Main: Campus. 2. aktualisierte Auflage (im Erscheinen).
Dörre, Klaus (2022): Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution (2. Auflage) Berlin: Matthes & Seitz.
Zeitschriftenbeiträge
Dörre, Klaus (2022): Die Utopie des Sozialismus – Kompass für einen Weg aus der Klimahölle. In: spw – Zeitschrift für sozialisische Politik und Wirtschaft. Heft 253, 06/22, S. 13-23.
Dörre, Klaus (2022): Eine Epoche der Ambivalenz. Von der Zangenkrise zum "Kampf der Sozialismen". In: Wissenschaft & Frieden. Heft 4/2022, S. 14- 18.
Dörre, Klaus (2022): A Right-Wing Labour Movement? Causes of an Imaginary Revolt. In: Totalitarianism and Democracy. Heft 1/2022, S. 27–46
Dörre, Klaus (2022) Zero Rights? Menschenrechtsverletzungen und transnationale Unternehmen –
der Fall Coca-Cola. In: Zeitschrift Marxistische Erneuerung. Heft 131/2022, S.107-111
Dörre, Klaus (2022): Die utopische Kraft des Sozialismus. In: Perspektiven ds. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik. Heft 1/2022
Dörre, Klaus (2022): Ökosozialismus – von der Wissenschaft zur Utopie klimagerechter Gesellschaften. In: Dritte Natur 05 | 1/2022, S. 111-135.
Dörre, Klaus (2022): Das Zeitfenster schließt sich. Krieg, Exterminismus und die Utopie des Sozialismus. Erweiterte Fassung des Nachworts zur 2. Auflage von „Die Utopie des Sozialismus“. In: Sozialismus Heft 4/2022, S. 16-23.
Dörre, Klaus (2022): Das Zeitfenster schließt sich. In: LuXemburg April 2022. Vorabdruck zum Nachwort der 2. Auflage von „Die Utopie des Sozialismus“.
Dörre, Klaus (2022): Sozialer Konflikt um Mobilität und Klimagerechtigkeit. In: Sozialismus. Heft 3-2022, S. 34-40.
Dörre, Klaus (2022): Die Linke muss sich neu erfinden – aber wie? In: LuXemburg. Gesellschaftsanalyse und linke Praxis. Heft 1/2022. S.114-121.
Dörre, Klaus (2022): Alle reden vom Klima. Perspektiven sozial-ökologischer Transformation In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Heft 3/4-2022. S. 4-10.
Dörre, Klaus/ Zacharias, Anna (2022): „Arbeiter ist heute ein abgewerteter Status“. In: BAM. Magazin der Arbeitnehmerkammer Bremen. Heft 1/2022. S. 14-15.
Buchbeiträge
Dörre, Klaus (2022): El capitalismo como riesgo: Appropiacó de la tierra, crisis económico-ecológica y pandemia. ¿una oportunidad para una revolución de sustentabilidad? In: Rojas Hernández, Jorge/Dörre, Klaus (2022) (Hrsg.): Transformaciones socioecológicas globales: Sociedad post pandemia, cambio climático, naturaleza y democracia. Concepción/Chile: RiL editores
Dörre, Klaus (2022): Kontrollverluste, Autoritarismus und Extremismus in der Großen Transformation. In: Frankenberg, Günter/ Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.): Treiber des Autoritären. Pfade von Entwicklungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Campus, S. 219-253 (erscheint im Herbst 2022).
Dörre, Klaus (2022): Nachhaltigkeitsziele – normative Grundlage einer nächsten Gesellschaft. In: Neckel, Sighard/ Degens, Philipp/ Lenz, Sahra (Hrsg.): Kapitalismus und Nachhaltigkeit. Frankfurt am Main: Campus, S. 197-220 (erscheint im Juli 2022).
Dörre, Klaus (2022): Risorse di potere sindacale nel conflitto di trasformazione socioecologica. In: Masiero/Nicoletta (Hrsg.): Ricerca sociale e azione sindacale: fra reciprocità e confront. Rom: Futura Corso d’Italia, S. 295-314.
Dörre, Klaus (2022): Für eine nachhaltige Interessenpolitik. Gewerkschaften in der großen Transformation. In: Köhlinger, Jörg (Hrsg.): Solidarisch in die Offensive. Beiträge für eine starke IG Metall in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft. Hamburg: VSA, S. 52-63.
Dörre, Klaus (2022): Prólogo. La sociedad en una crisis de pinzas. La “Escuela de Jena” y la teoría crítica de la sociedad. In: Torres, Esteban/ Gonçalves, Guilherme Leite (Hrsg.): Hacia una nueva sociología del capitalismo.Sociología / América Latina / Alemania / capitalismo / teoría / crític. Buenos Aires/Jena: Clacso, S. 7-13.
Dörre, Klaus/ Köster, Jakob/ Holzschuh, Madeleine/ Sittel, Johanna (2022): Abschied vom Abschied? Transformation, Nachhaltigkeit, Krieg. Nachwort zur zweiten Auflage. In: Dies. (Hrsg.): Abschied von Kohle und Auto? Sozial-ökologische Transformationskonflikte um Energie und Mobilität. Frankfurt am Main: Campus. 2. aktualisierte Auflage (im Erscheinen), S. 309-323.
Dörre, Klaus (2022): Nachwort: Der Konflikt um Mobilität und Klimagerechtigkeit – eine Einordnung. In: Liebig, Steffen/Lucht, Kim (Hrsg.): Fahren wir zusammen? Die öko-soziale Allianz von ver.di und Fridays for Future im ÖPNV. Mit einem Vorwort von Mira Ball (ver.di) und einem Nachwort von Klaus Dörre. Hamburg: VSA, S. 90-101.
Dörre, Klaus (2022): Nach dem Corona-Schock - Übergang zu einer Gemeinwohlökonomie? In: Werneke, Frank/ Zanker, Klaus (Hrsg.): Renaissance des Gemeinwohls? Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus der Pandemie. Hamburg: VSA. S. 17–33.
Dörre, Klaus (2022): Keine Krise wie jede andere. Die Pandemie, die Transformation und der Staat. In: Schmitz, Christoph/ Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.): Gute Arbeit Ausgabe 2022 - Arbeitspolitik nach Corona. Probleme, Konflikte, Perspektiven. Frankfurt am Main: Bund. S. 140-160.
Zeitschriften/Herausgeberschaften
Dörre, Klaus/ Ettrich, Frank/ Lohr, Karin/ Müller, Hans-Peter/ Rosa Hartmut (2022) (Hrsg.): Berliner Journal für Soziologie. Jg. 32 H1.
Aulenbacher, Brigitte/ Dörre, Klaus (Hrsg.) (2022): Global Dialogue. Jg. 12 H1.
Sonstiges
Dörre, Klaus (2022): Prekarisierung. In: Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge (Hrsg.) (2022): Fachlexikon der Sozialen Arbeit. Aktualisierte 9. Auflage. Baden-Baden: Nomos, S. 678.
2021
Monograpien/Herausgeberschaften
Dörre, Klaus (2021): Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine NachhaltigkeitsrevolutionExterner Link. MSB Matthes & Seitz Berlin.
Aulenbacher, Brigitte/ Deppe, Frank/ Dörre, Klaus/ Ehlscheidt, Christoph/ Pickshaus, Klaus (Hrsg.) (2021): Mosaiklinke Zukunftspfade. Gewerkschaft, Politik, Wissenschaft. Münster: Westfälisches Dampfboot
Ντέρε, Κλάους (2021): Ακροδεξιά ανταρσία και αριστερή πολιτική. Η εργατική τάξη στο βοναπαρτικό κράτος. Δέκατη τρίτη διάλεξη στη μνήμη του Νίκου Πουλαντζά, 2019. Athen: Nissos
Zeitschriften/Herausgeberschaften
Dörre, Klaus/ Ettrich, Frank/ Lohr, Karin/ Müller, Hans-Peter/ Rosa Hartmut (2021) (Hrsg.): Berliner Journal für Soziologie. Jg. 31 H3-4Externer Link.
Dörre, Klaus/ Ettrich, Frank/ Lohr, Karin/ Müller, Hans-Peter/ Rosa Hartmut (2021) (Hrsg.): Berliner Journal für Soziologie. Jg. 31 H2Externer Link.
Dörre, Klaus/ Ettrich, Frank/ Lohr, Karin/ Müller, Hans-Peter/ Rosa Hartmut (2021) (Hrsg.): Berliner Journal für Soziologie. Jg. 31 H1Externer Link.
Aulenbacher, Brigitte/ Dörre, Klaus (Hrsg.) (2021): Global Dialogue. Jg. 11 H1.
Aulenbacher, Brigitte/ Dörre, Klaus (Hrsg.) (2021): Global Dialogue. Jg. 11 H2.
Aulenbacher, Brigitte/ Dörre, Klaus (Hrsg.) (2021): Global Dialogue. Jg. 11 H3.
Buchbeiträge
Dörre, Klaus (2021): Die Corona-Pandemie – eine Katastrophe mit Sprengkraft. In: Hentges, Gudrun/ Gläser, Georg/ Lingenfelder, Julia (Hrsg.): Demokratie im Zeichen von Corona. Berlin: Metropol.
Dörre, Klaus (2021): Kampf um Öffentlichkeit. Kapitalistische Landnahme und die Zerstörung von Vernunft. In: Nils S. Borchers, Selma Güney, Uwe Krüger und Kerem Schamberger (Hrsg.): Transformation der Medien – Medien der Transformation. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft. Frankfurt am Main: Westend. S. 103-127.
Dörre, Klaus (2021): Der Machtressourcenansatz - Zwischenbilanz, Reformulierung, Ausblick. In: Aulenbacher, Brigitte/ Deppe, Frank/ Dörre, Klaus/ Ehlscheidt, Christoph/ Pickshaus, Klaus (Hrsg.) (2021): Mosaiklinke Zukunftspfade. Gewerkschaft, Politik, Wissenschaft. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 85-94.
Dörre, Klaus (2021): Demokratie oder Kapitalismus. Zur widersprüchlichen Vergesellschaftung von Politik. In: Anhorn, Dario Azzellini (Hrsg.): Mehr als Arbeitskampf! Workers weltweit gegen Autoritarismus, Faschismus und Diktatur. Hamburg: VSA. S. 15-24.
Dörre, Klaus (2021): Democracy or Capitalism. On the Contradictory Societalization of Politics. In: Anhorn, Dario Azzellini (Hrsg.): If Not Us, Who? Global workers against authoritarism, fascism, and dictatorships. Hamburg: VSA. S. 15-22.
Dörre, Klaus (2021): Ausschluss, Prekarität, (Unter)Klasse – theoretische Konzepte und Perspektiven. In: Anhorn, Roland/ Stehr, Johannes (Hrsg.): Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit. Wiesbaden: Springer. S. 255-289.
Dörre, Klaus (2021): Gewerkschaften in der großen Transformation – konservierende oder transformierende Interessenpolitik? In: Flore, Manfred/ Kröcher, Uwe/ Czycholl, Claudia (Hrsg.): Unterwegs zur neuen Mobilität. Perspektiven für Verkehr, Umwelt und Arbeit. München: oekom. S. 225-246.
Dörre, Klaus (2021): Umkämpfte Globalisierung und soziale Klassen. 20 Thesen für eine demokratische Klassenpolitik. In: Mario Candeias (Hrsg.): Klassentheorie. Vom Making und Remaking. Hamburg: Argument. S. 524–555.
Zeitschriftenbeiträge
Dörre, Klaus (2021): Die LINKE muss sich neu erfinden – aber wie? In: LuXemburg. Gesellschaftsanalyse und linke PraxisExterner Link. Zeitschrift-luxemburg.de
Dörre, Klaus; Köster, Jakob (2021): Von klarer Kante und geduldigem Überzeugen. Gewerkschaften und die radikale Rechte. In: Politikum, Heft 4-2021, S. 50–55.
Dörre, Klaus/ Ettrich, Frank/ Lohr, Karin/ Löw, Martina/ Rosa, Hartmut/ Seyd, Benjamin (2021): Zwischen den Stühlen. Das Berliner Journal für Soziologie in der gesellschaftlichen Transformation und RefigurationExterner Link. In: Berliner Journal für Soziologie. Heft 31, S. 145–157.
Dörre, Klaus (2021): Machtressourcen, Nachhaltigkeit und die strategische Wahl der Gewerkschaften. In: SPW. Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft. Heft 247-2021. S. 12-17.
Dörre, Klaus/ Böhning, Björn, Nies, Sarah (2021): Selbstbestimmung und Solidarität im Mobilen Arbeiten. In: SPW. Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft. Heft 242-2021 S. 79-87.
Dörre, Klaus (2021): Die Corona-Pandemie – ein Ungleichheitsverstärker. In: Kerbe. Forum für soziale Psychiatrie. Heft 3-2021. S. 7-10.
Dörre, Klaus (2021): Nach der Wahl – Bonapartismus, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Linken. In: Sozialismus.de. Heft 11-2021.
Dörre, Klaus (2021): Kapitalismus, Natur und die Utopie eines nachhaltigen Sozialismus. In: Sozialismus.de. Heft 5-2021.
Dörre, Klaus (2021): Lockdowns sind kein Klimaschutz.Externer Link Jacobin.de.
Dörre, Klaus (2021): Schicksalswahl: Alles muss anders werden, ändern soll sich wenig!Externer Link Jacobin.de.
2020
Monographien/Herausgeberschaften
Dörre, Klaus/ Holzschuh, Madeleine/ Köster, Jakob/ Sittel, Johanna (Hrsg.) (2020): Abschied von Kohle und Auto? Sozial-ökologische Transformationskonflikte um Energie und Mobilität. Frankfurt: Campus
Dörre, Klaus (2020): In der Warteschlange. Arbeiter*innen und die radikale Rechte. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Blöcker, Antje/ Dörre, Klaus/ Holzschuh, Madeleine (Hrsg.) (2020): Auto- und Zulieferindustrie in der Transformation. Beschäftigtenperspektiven aus fünf BundesländernExterner Link. Ein Projekt der Stiftung Neue Länder in der Otto Brenner Stiftung. Frankfurt am Main.
Becker, Karina/ Dörre, Klaus/Reif-Spirek, Peter (Hrsg.) (2020): Arbeiterbewegung von rechts? Ungleichheit – Verteilungskämpfe – populistische Revolte. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Zeitschriften/Herausgeberschaften
Dörre, Klaus/ Ettrich, Frank/ Lohr, Karin/ Müller, Hans-Peter/ Rosa Hartmut (2020) (Hrsg.): Berliner Journal für Soziologie. Jg. 30 H2.
Dörre, Klaus/ Ettrich, Frank/ Lohr, Karin/ Müller, Hans-Peter/ Rosa Hartmut (2020) (Hrsg.): Berliner Journal für Soziologie. Jg. 30 H1.
Aulenbacher, Brigitte/ Dörre, Klaus (Hrsg.) (2020): Global Dialogue. Jg. 10 H3.
Aulenbacher, Brigitte/Dörre, Klaus (Hrsg.) (2020): Global Dialogue. Jg. 10 H2.
Aulenbacher, Brigitte/Dörre, Klaus (Hrsg.) (2020): Global Dialogue. Jg. 10 H1.
Zeitschriftenbeiträge
Dörre, Klaus (2020): Die Corona-Pandemie – eine Katastrophe mit Sprengkraft. In: Berliner Journal für Soziologie. Nr. 30. S. 165-190.
Dörre, Klaus (2020): Capitalismo de risco. Landnahme, crise bifurcada, pandemia: chance para uma revolucao sustenavel? In: Sociedade e Estado. Jg. 35, Nr. 3. S. 39-84.
Dörre, Klaus (2020): Sozialismus – nachhaltig, ökologisch und sozial, aber nur in Maßen digital. In: SPW. Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft. Heft 240-2020 S. 26-31.
Dörre, Klaus (2020): La pandemia del coronavirus: una catástrofe global explosiva. In: Astrolabio Nueva Época, Nr. 25. S. 119-145.
Dörre, Klaus (2020): Nicht jede Krise ist auch eine Chance. In: Liebknecht-Kreis Sachsen. Heft 9/10. S. 26-32.
Dörre, Klaus (2020): Estado de excepción, una contribución a la economía política de la pandemia. In: Boletines de los Grupos de Trabajo. Jg. 1. Nr. 1. S. 48-57.
Dörre, Klaus (2020): Ausnahmezustand. Zur Politischen Ökonomie einer Seuche. In: SPW. Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft. Heft 237-2020. S. 26-32.
Dörre, Klaus (2020): Nicht jede Krise ist eine Chance.Externer Link Jacobin.de.
Dörre, Klaus (2020): Arbeiter*innenbewegung von rechts? Überlegungen anlässlich des 100. Jahrestages der ILO. In: ZeitZeichen. Jg. 65 Nr. 1. S. 4-7.
Dörre, Klaus (2020): Zerrissene Gesellschaft, gefährdeter Zusammenhalt? Solidarität in der ökonomisch-ökologischen Zangenkrise. In: Außerschulische Bildung. Heft 1-2020.
Dörre, Klaus (2020): Keine ökologische Nachhaltigkeit ohne soziale Gerechtigkeit. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales. Jg. 69 Nr. 3. S. 92-93.
Dörre, Klaus (2020): Thüringen. Vom Tabubruch zum Ramelow-Comeback und darüber hinaus. In: SPW. Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft. Heft 236-2020. S. 49-54.
Buchbeiträge
Dörre, Klaus/ Holzschuh, Madeleine/ Köster, Jakob/ Sittel, Johanna (2020): Einleitung: Nach der Kohle, nach dem Auto? In: Dörre, Klaus/ Holzschuh, Madeleine/ Köster, Jakob/ Sittel, Johanna (Hrsg.): Abschied von Kohle und Auto? Sozial-ökologische Transformationskonflikte um Energie und Mobilität. Frankfurt: Campus. S. 7-21.
Dörre, Klaus (2020): Gesellschaft in der Zangenkrise. Vom Klassen- zum sozial-ökologischen Transformationskonflikt. In: Dörre, Klaus/ Holzschuh, Madeleine/ Köster, Jakob/ Sittel, Johanna (Hrsg.): Abschied von Kohle und Auto? Sozial-ökologische Transformationskonflikte um Energie und Mobilität. Frankfurt: Campus. S. 23-69.
Köster, Jakob/ Bose, Sophie/ Dörre, Klaus/ Lütten, John (2020): Nach der Braunkohle. Konflikte um Energie und regionale Entwicklung in der Lausitz. In: Dörre, Klaus/ Holzschuh, Madeleine/ Köster, Jakob/ Sittel, Johanna (Hrsg.): Abschied von Kohle und Auto? Sozial-ökologische Transformationskonflikte um Energie und Mobilität. Frankfurt: Campus. S. 71-127.
Sittel, Johanna/ Dörre, Klaus/ Ehrlich, Martin/ Engel, Thomas/ Holzschuh, Madeleine (2020): Vor der Transformation. Der Mobilitätskonflikt in der Thüringer Auto- und Zulieferindustrie. In: Dörre, Klaus/ Holzschuh, Madeleine/ Köster, Jakob/ Sittel, Johanna (Hrsg.): Abschied von Kohle und Auto? Sozial-ökologische Transformationskonflikte um Energie und Mobilität. Frankfurt: Campus. S. 129-180.
Dörre, Klaus (2020): Machtressourcen und Transformationskonflikte: Eine Schlussbetrachtung. In: Dörre, Klaus/ Holzschuh, Madeleine/ Köster, Jakob/ Sittel, Johanna (Hrsg.): Abschied von Kohle und Auto? Sozial-ökologische Transformationskonflikte um Energie und Mobilität. Frankfurt: Campus. S. 285-305.
Dörre, Klaus (2020): Die Corona-Pandemie. Kein Sprungbrett in eine Postwachstumsgesellschaft. In: Liebold, Birgit/ Zipf, Jonas (Hrsg.): Inne halten. Chronik einer Krise. Berlin: Theater der Zeit. S. 156-168.
Dörre, Klaus/ Ehrlich, Martin/ Engel, Thomas/ Hinz, Sarah/ Holzschuh, Madeleine/ Singe, Ingo/ Sittel, Johanna (2020): Von Fachkräften, Zuwanderung und Arbeitsqualität: Arbeitsmarktdynamiken im Lichte attraktiver Beschäftigung in Thüringen. In: Dizinger, Liv/ Eicker-Wolf, Kai/ Langhammer, Julia/ Rudolph, Michael (Hrsg.): Strukturwandel in Thüringen gestalten. Herausforderungen in Industrie und Dienstleistungen. Marburg: Büchner. S. 21-38.
Dörre, Klaus (2020): Die Corona-Pandemie. Kein Sprungbrett in eine Postwachstumsgesellschaft. In: Volkmer, Michael/ Werner, Karin (Hrsg.): Die Corona-Gesellschaft. Analyse zur Lage und Perspektiven für die Zukunft. Bielefeld: transcript. S. 311-322.
Dörre, Klaus (2020): Die neue Lust am Sozialismus. Option für eine Nachhaltigkeitsrevolution? In: Görgen, Benjamin/ Wendt, Björn (Hrsg.): Sozial-ökologische Utopien. Diesseits oder jenseits von Wachstum und Kapitalismus? München: oekom. S. 249-272.
Dörre, Klaus (2020): Landnahme e precariedade: o caso da Alemanha em um contexto Norte-Sul. In: de Paula Leite, Marcia/ Biavaschi, Magda Barros/ Salas/ Carlos/ Carlos lima, Jacob (Hrsg.): O Trabalho Em Crise. Flexibilidade e Precariedades. Sao Paolo: EdUFSCar. S. 203-236.
Dörre, Klaus (2020): Marx, la democracia y el nuevo bonapartismo. In: Torres, Esteban/ Concheiro Bórquez, Elvira/ Valdés García, Félix/ Bosch Carcuro, Matías/ Vommaro, Pablo/ Gómez, Rodolfo (Hrsg.): Marx, 200 años. Presente, pasado y futuro. Buenos Aires: Clacso. S. 387-422.
Dörre, Klaus/ Koppetsch, Cornelia/ Rinck, Monika/ Zelik, Raul (2020): Soziale Klassen und Literatur? In: Stahl, Enno/ Kock, Klaus/ Palm, Hanneliese/ Solty, Ingar (Hrsg.): Literatur in der neuen Klassengesellschaft. München: Wilhelm Fink. S. 13-32.
Dörre, Klaus (2020): Die Bundesrepublik – eine demobilisierte Klassengesellschaft? In: Stahl, Enno/ Kock, Klaus/ Palm, Hanneliese/ Solty, Ingar (Hrsg.): Literatur in der neuen Klassengesellschaft. München: Wilhelm Fink. S. 97-107.
Dörre, Klaus (2020): Social Movement Unionism: Theoretical Foundation and Empirical Evidence. In: Zajak, Sabrina/ Haunss, Sebastian (Hrsg.): Social Stratification and Social Movements. Theoretical and Empirical Perspectives on an Ambivalent Relationship. London/New York: Routledge. S. 30-47
Dörre, Klaus/ Blöcker, Antje/ Holzschuh, Madeleine (2020): Einleitung. In: Blöcker, Antje/ Dörre, Klaus/ Holzschuh, Madeleine (Hrsg.): Auto- und Zulieferindustrie in der Transformation. Beschäftigtenperspektiven aus fünf BundesländernExterner Link. Ein Projekt der Stiftung Neue Länder in der Otto Brenner Stiftung. Frankfurt am Main. S. 6-7.
Holzschuh, Madeleine/ Becker, Karina/ Dörre, Klaus/ Ehrlich, Martin/ Engel, Thomas/ Hinz, Sarah/ Singe, Ingo/ Sittel, Johanna (2020): „Wir reiten das Pferd, bis es tot ist!“ In: Blöcker, Antje/ Dörre, Klaus/ Holzschuh, Madeleine (Hrsg.): Auto- und Zulieferindustrie in der Transformation. Beschäftigtenperspektiven aus fünf BundesländernExterner Link. Ein Projekt der Stiftung Neue Länder in der Otto Brenner Stiftung. Frankfurt am Main. S. 78-138.
Dörre, Klaus/ Blöcker, Antje/ Holzschuh, Madeleine (2020): Schlussbemerkung: Über die Auto- und Zulieferindustrie hinaus – Große Transformation und gesellschaftlicher Wandel. In: Blöcker, Antje/ Dörre, Klaus/ Holzschuh, Madeleine (Hrsg.): Auto- und Zulieferindustrie in der Transformation. Beschäftigtenperspektiven aus fünf BundesländernExterner Link. Ein Projekt der Stiftung Neue Länder in der Otto Brenner Stiftung. Frankfurt am Main. S. 139-142.
Sonstiges
Klaus Dörre, Thomas Engel, Christian Schädlich, Johanna Sittel (2020): Kein Abschied von Auto und Auto(zuliefer)industrie – wenn jetzt der sozial-ökologische Umbau der Wertschöpfung beginnt.Externer Link Stellungnahme zur Anhörung des Thüringer Landtags zum Antrag der CDU-Fraktion „Gemeinsam den Wandel gestalten – Eine Transformationsstrategie für die Auto- und Zulieferindustrie in Thüringen“ In: Working Papers: Economic Sociology Jena" (WPESJ), Jg 14, Heft 20.
Klaus Dörre, Thomas Engel, Nora Fülöp, Jorin vom Bruch (2020): Einsamkeit und soziale Isolation – Ausprägungen von Prekarität, aber keine Krankheiten.Externer Link Stellungnahme zur Anhörung der Enquetekommission IV des Landtags NRW zum Thema „Einsamkeit im Kontext von Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik“. In: Working Papers: Economic Sociology Jena" (WPESJ), Jg 14, Heft 19.
Bose, Sophie/ Dörre, Klaus/ Köster, Jakob/ Lütten, John (2020): Nach der Kohle II. Konflikte um Energie und regionale Entwicklung in der Lausitz.Externer Link Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hrsg.)
Dörre, Klaus/ Schädlich, Christian/ Sittel, Johanna/ Engel, Thomas (2020): „Mit Wumms und Köpfchen!“ Industrie- und Wirtschaftspolitik für Thüringen: Schutzschirme für gefährdete Branchen und Beschäftigte, Umsteuern auf eine ökologisch nachhaltige WirtschaftExterner Link. In: Dörre, Klaus/ Kraußlach, Heike (Hrsg.): ZeTT-Diskussionspapiere Analyse. 3/2020.
Schädlich, Christian/ Sittel, Johanna/ Engel, Thomas (2020): Thüringens Corona-Flanken: Schließung des Binnenmarktes, Außenhandelsblockaden und krisenanfällige BranchenExterner Link. In: Dörre, Klaus/ Kraußlach, Heike (Hrsg.): ZeTT-Diskussionspapiere Analyse. 2/2020.
Ehrlich, Martin (2020): Die Fachkräftesituation in Thüringer Kindertageseinrichtungen: Berechnungen der Nachfrage und des Angebotes an pädagogischem Personal in Perspektive 2030Externer Link. In: Dörre, Klaus/ Kraußlach, Heike (Hrsg.): ZeTT-Diskussionspapiere Analyse. 1/2020.
2019
Monographien/Herausgeberschaften
Dörre, Klaus/ Haas, Julia/ Ibrahim, Walid/ Petersen David J./ Richter Kirsten (Hrsg.) (2019): Im gesellschaftlichen Interesse. Potentiale einer Öffentlichen Soziologie. Hamburg: VSA Verlag.
Dörre, Klaus/ Rosa, Hartmut/ Becker, Karina/ Bose, Sophie/ Seyd, Benjamin (Hrsg.) (2019): Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften. Sonderband des Berliner Journals für Soziologie. Wiesbaden: Springer VS.
Bsirske, Frank/Dörre, Klaus/Chevalier, Jeanne/Ypsilanti, Andrea u.a. (2019): Ein anderes Europa ist möglich. Demokratisch, friedlich, ökologisch, feministisch, solidarisch. Herausgegeben von Attac. Hamburg: VSA.
Dörre, Klaus/Schickert, Christine (Hrsg.) (2019): Neosozialismus. Solidarität, Demokratie und Ökologie vs. Kapitalismus. München: Oekom.
Mayer-Ahuja, Nicole/Bierbaum, Heinz/Deppe, Frank/Dörre, Klaus/Urban, Hans-Jürgen (2019): Karl Marx – Ratgeber der Gewerkschaften? Fünf Antworten. Hamburg: VSA Verlag.
Zeitschriften/Herausgeberschaften
Dörre, Klaus/ Ettrich, Frank/ Lohr, Karin/ Müller, Hans-Peter/ Rosa Hartmut (2019) (Hrsg.): Berliner Journal für Soziologie. Jg. 29 H3-4.
Dörre, Klaus/ Ettrich, Frank/ Lohr, Karin/ Müller, Hans-Peter/ Rosa Hartmut (2019) (Hrsg.): Berliner Journal für Soziologie. Jg. 29 H1-2.
Aulenbacher, Brigitte/Dörre, Klaus (Hrsg.) (2019): Global Dialogue. Jg. 9 H3.
Aulenbacher, Brigitte/Dörre, Klaus (Hrsg.) (2019): Global Dialogue. Jg. 9 H2.
Aulenbacher, Brigitte/Dörre, Klaus (Hrsg.) (2019): Global Dialogue. Jg. 9 H1.
Dörre,Klaus/Linne, Gudrun/Sauer, Dieter (Hrsg.) (2019): Schwerpunktheft: Rechtspopulismus in der Arbeitswelt - eine Herausforderung für Gewerkschaften. WSI-Mitteilungen Jg. 72 H3.
Zeitschriftenbeiträge
Dörre, Klaus (2019): Bonapartismus von links - die Bedeutung der Thüringenwahl für progressive Politik. In: SPW. Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft Heft 235-2019. S. 12-16.
Dörre, Klaus (2019): Umkämpfte Globalisierung und soziale Klassen. 20 Thesen für eine demokratische Klassenpolitik. In: Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hrsg.): Demobilisierte Klassengesellschaft und Potentiale verbindender Klassenpolitik. Beiträge zur Klassenanalyse (2). Manuskripte. Neue Folge 23. S. 11-56.
Dörre, Klaus (2019): Risiko Kapitalismus. Landnahme, Zangenkrise, Nachhaltigkeitsrevolution. In: Dörre, Klaus/ Rosa, Hartmut/ Becker, Karina/ Bose, Sophie/ Seyd, Benjamin (Hrsg.): Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften. Sonderband des Berliner Journals für Soziologie. Wiesbaden: Springer VS. S. 3-34.
Dörre, Klaus (2019): Die Gewerkschaften – progressive Akteure einer Nachhaltigkeitsrevolution?. In: spw. Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft. Heft 233, S. 38-46.
Dörre, Klaus (2019): 16 Thesen zu Guter Arbeit in der großen Transformation. In: AK-Beiträge Jg. 2 H1, S. 4-29.
Dörre, Klaus (2019): Mosaik-Linke und demokratische Klassenpolitik – (un)vereinbar? In: Das Argument 331, S. 38-51.
Dörre, Klaus (2019): „Land zurück!“ Arbeiter, Abwertung, AfD. In: WSI-Mitteilungen Jg. 72 H3, S. 168-176.
Dörre, Klaus/Linne, Gudrun/Sauer, Dieter (2019): Rechtspopulismus in der Arbeitswelt – eine Herausforderung für Gewerkschaften. In: WSI-Mitteilungen Jg. 72 H3, S. 158.
Dörre, Klaus (2019): Kurs auf schwerer See. Die Gewerkschaften brauchen dringend öffentliche Unterstützung. In: zeitzeichen, Jg. 20 H5, S. 24-26.
Dörre, Klaus (2019): „Take Back Control!“. Marx, Polanyi and Right-Wing Populist Revolt. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 44 H2, S. 225-243. Online First:
https://doi.org/10.1007/s11614-019-00340-9Externer Link, 16.04.2019.
Dörre, Klaus (2019): Auf der Suche nach dem wahren Kern der deep story. Rechtspopulismus bei Lohnabhängigen als Herausforderung für die politische Bildung. In: Journal für politische Bildung, Jg. 9 H1, S. 28-33.
Dörre, Klaus (2019): Kapitalistische Landnahme. Marx, das Expansionsparadoxon und der Charme einer neuen Rebellion. In: Vorstand der internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Gefangen in der Gesellschaft. Fromm Forum 23/2019, Tübingen, S. 248-271.
Buchbeiträge
Dörre, Klaus (2019): Teilhabe. In: Claudia von Braunmühl/Heide Gerstenberger/Ralf Ptak/Christa Wichterich (Hrsg.): ABC der globalen (Un)Ordnung. Von "Anthropozän" bis "Zivilgesellschaft". Hamburg: VSA. S.236-237.
Dörre, Klaus (2019): Landnahme. In: Claudia von Braunmühl/Heide Gerstenberger/Ralf Ptak/Christa Wichterich (Hrsg.): ABC der globalen (Un)Ordnung. Von "Anthropozän" bis "Zivilgesellschaft". Hamburg: VSA. S.148-150.
Dörre, Klaus/ Becker, Karina (2019): Völkisch populism: a Polanyian-type movement? In: Atzmüller, Roland/ Aulenbacher, Brigitte/ Brand, Ulrich/ Décieux, Fabienne/ Fischer, Karin/ Sauer, Birgit (Hrsg.): Capitalism in Transformation. Movements and Countermovements in the 21th Century. Cheltenham/ Northampton: Edward Elgar Publishing. S. 152-168.
Dörre, Klaus (2019): Kritische Theorie und Krise: Landnahme an den Grenzen kapitalistischer Dynamik. In: Bittlingmayer, Uwe H./ Demirovic, Alex/ Freytag, Tatjana (Hrsg.): Handbuch Kritische Theorie. Band 2. Wiesbaden: Springer VS. S. 953-980.
Dörre, Klaus (2019): Die neuen Vagabunden. Prekarität in reichen Gesellschaften. In: Bittlingmayer, Uwe H./ Demirovic, Alex/ Freytag, Tatjana (Hrsg.): Handbuch Kritische Theorie. Band 2. Wiesbaden: Springer VS. S. 981-1004.
Dörre, Klaus (2019): "Den Kapitalismus auf die Probe stellen". Arbeit und Dekarbonisierung der Wirtschaft. In: oekom e.V. - Verein für ökologische Kommunikation (Hrsg.): Green New Deal. Fassadenbegrünung oder neuer Gesellschaftsvertrag? München: oekom. S. 69-74.
Dörre, Klaus (2019): Weit mehr als eine Konglomerat-Gewerkschaft. In: Werneke, Frank/ Behle, Christine/ Kocsis, Andrea (Hrsg.): Überzeugt, authentisch, kämpferisch. ver.di und ihr Vorsitzender Frank Bsirske 2001 bis 2019. Hamburg: VSA Verlag. S 62-68.
Dörre, Klaus (2019): Funktionswandel des Streiks. Konflikte in zwei Welten von Arbeitsbeziehungen. In: Blanke, Hermann-Josef/ Conrad, Robert (Hrsg.): Streik als Mittel des Arbeitskampfes. Das Tarifeinheitsgesetz und die Tarifautonomie. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 197-214.
Dörre, Klaus/ Ibrahim, Walid (2019): Einleitung: Soziologie ohne Öffentlichkeit. In: Dörre, Klaus/ Haas, Julia/ Ibrahim, Walid/ Petersen David J./ Richter Kirsten (Hrsg.) (2019): Im gesellschaftlichen Interesse. Potentiale einer Öffentlichen Soziologie. Hamburg: VSA Verlag. S. 7-18.
Dörre, Klaus/ Fraser, Nancy/ Lessenich, Stephan/ Rosa, Hartmut/ Becker, Karina (2019): Ein Gespräch zwischen Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich, Hartmut Rosa und Karina Becker und Hanna Ketterer. In: Becker, Karina/ Ketterer, Hanna (Hrsg.): Was stimmt nicht mit der Demokratie? Eine Debatte mit Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa. Berlin: Suhrkamp. S. 205-253.
Dörre, Klaus (2019): Demokratie statt Kapitalismus oder: Enteignet Zuckerberg! In: Becker, Karina/ Ketterer, Hanna (Hrsg.): Was stimmt nicht mit der Demokratie? Eine Debatte mit Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa. S. 21-51.
Dörre, Klaus (2019): Globalisierung und Gerechtigkeit – Plädoyer für eine geerdete Entspannungspolitik. In: Brandt, Peter/ Braun, Reiner/ Müller, Michael (Hrsg.): Frieden! Jetzt! Überall! Ein Aufruf. Frankfurt am Main: Westend.S. 221-228.
Dörre, Klaus (2019): Precariousness in the Eurozone: Causes, Effects and Developments. In: Schmalz, Stefan/ Sommer, Brandon (Hrsg.): Confronting Crisis and Precariousness. Organized Labour and Social Unrest in the European Union. London/ New York: Rowman and Littlefield. S. 15-32.
Dörre, Klaus (2019): Kapitalismus, Wachstum und Rambo-Mentalität. Die Perspektive einer Landnahmetheorie. In: Heilmann, Andreas/ Scholz, Sylka (Hrsg.): Caring Masculinities? Männlichkeiten in der Transformation kapitalistischer Wachstumsgesellschaften. München: oekom. S. 79-93.
Bose, Sophie/ Dörre, Klaus/Köster, Jakob/ Lütten, John/ Dörre, Nelson/ Szauer, Armin (2019): Braunkohleausstieg im Lausitzer Revier. Sichtweisen von Beschäftigten. In: Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hrsg.): Nach der Kohle. Alternativen für einen Strukturwandel in der Lausitz. S. 89-112.
Dörre, Klaus (2019): Vorwort. In: Heyder Uta (Hrsg.): Born in the GDR. angekommen in Deutschland. 30 Lebensberichte nach Tonbandprotokollen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Quedlinburg: Verlag Bussert & Stadeler. S. 9-12.
Dörre, Klaus (2019): Kapitalistische Landnahme. Globaler Expansionismus oder Demokratie. In: Lotz, Mathias/Pohl, Kerstin (Hrsg.): Gesellschaft im Wandel. Neue Aufgaben für die politische Bildung und ihre Didaktik. Schriftenreihe der GPJE. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag. S. 21-36.
Dörre, Klaus (2019): Imperiale Lebensweise – eine hoffentlich konstruktive Kritik. In: Book, Carina/Huke, Nicolai/Klauke, Sebastian/Tietje, Olaf (Hrsg.): Alltägliche Grenzziehungen. Das Konzept der „imperialen Lebensweise“, Externalisierung und exklusive Solidarität. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 242-265.
Dörre, Klaus (2019): Migration, Populismus, Klassenpolitik. Plädoyer für mosaiklinke Lösungen. In: Bsirske, Frank et al.: Ein anderes Europa ist möglich. Demokratisch, friedlich, ökologisch, feministisch, solidarisch. Hamburg: VSA, S. 208-218.
Schickert, Christine/Dörre, Klaus (2019): Vorwort. In: Dörre, Klaus/Schickert, Christine (Hrsg.) (2019): Neosozialismus. Solidarität, Demokratie und Ökologie vs. Kapitalismus. München: Oekom, S. 7-13.
Dörre, Klaus (2019): Neosozialismus oder: Acht Thesen zu einer überfälligen Diskussion. In: Dörre, Klaus/Schickert, Christine (Hrsg.) (2019): Neosozialismus. Solidarität, Demokratie und Ökologie vs. Kapitalismus. München: Oekom, S. 17-32.
Dörre, Klaus (2019): Karl Marx als Ökosozialist. Emanzipatorische Politik in der Großen Transformation. In: Mayer-Ahuja, Nicole/Bierbaum, Heinz/Deppe, Frank/Dörre, Klaus/Urban, Hans-Jürgen: Karl Marx – Ratgeber der Gewerkschaften? Fünf Antworten. Hamburg: VSA Verlag, S. 63-88.
Dörre, Klaus (2019): Weniger arbeiten, besser leben, Grundzeit für alle – eine Zukunftsperspektive gewerkschaftlicher Politik. In: Schröder, Lothar/Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.): Gute Arbeit. Transformation der Arbeit – Ein Blick zurück nach vorn. Frankfurt am Main: Bund-Verlag, S. 83-88.
Dörre, Klaus (2019): Social Capitalism is a Thing of the Past: Competition-driven Landnahme and the Metamorphosis of the German Model. In: Chiocchetti, Paolo/Allemand, Frédéric (Hrsg.): Competitiveness and Solidarity in the European Union: Interdisciplinary Perspectives. London: Routledge, S. 149-181.
2018
Monographien/Herausgeberschaften
Becker, Karina/Dörre, Klaus (2018) (Hrsg.): Demokratie ohne Wachstum? Berliner Journal für Soziologie. Jg. 28 H1-2.
Becker, Karina/Dörre, Klaus/Reif-Spirek, Peter (Hrsg.) (2018): Arbeiterbewegung von rechts? Ungleichheit – Verteilungskämpfe – populistische Revolte. Frankfurt am Main: Campus.
Dörre, Klaus/Mayer-Ahuja, Nicole/Sauer, Dieter/Wittke, Volker (Hrsg.) (2018): Capitalism and Labor. Towards Critical Perspectives. Erschienen in der Reihe International Labour Studies - Internationale Arbeitsstudien, Band 16. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Zeitschriftenbeiträge
Dörre, Klaus (2018): Marsch durch die Betriebe? Rechtspopulistische Orientierungen in der Arbeitswelt. In: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, H4, S. 124-135.
Dörre, Klaus (2018): Landnahme: Finanzialisierte Unternehmen in transnationalen Wertschöpfüungsketten. In: Rechtfertigungskrise der Sozialen Marktwirtschaft und Global Justice: Voraussetzungen einer sozialen Globalisierung? Staatswissenschaftliches Forum e.V., Jg. 4 H4, S. 70-77.
Dörre, Klaus (2018): Die Bundesrepublik – eine demobilisierte Klassengesellschaft. Neun Thesen aus dem PKJ. In: Z. Zeitschrift marxistische Erneuerung, Nr. 116, S. 40-50.
Becker, Karina/Dörre, Klaus (2018): Editorial. Demokratie ohne Wachstum? In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 28 H1-2, S. 1-8.
Galbraith, James K./Dörre, Klaus (2018): The great financial crisis and the end of normal. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 28 H1-2, S. 39-54.
Dörre, Klaus (2018): A Right-Wing Workers’ Movement? Impressions from Germany. In: Global Labour Journal, Jg. 9 H3, S. 339-347.
Dörre, Klaus/Rosa, Hartmut/DGS-Vorstand (2018): Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften. In: Soziologie, Jg.47 H4, S. 482-489.
Dörre, Klaus (2018): Aufstehen – gegen was, wofür und mit wem? Über populistische Bewe- gungen in der demobilisierten Klassengesellschaft. In: SPW. Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft Heft 227-2018, S. 51-58.
Dörre, Klaus (2018): Neue Perspektive für Arbeitszeitverkürzung: Der Tarifabschluss der IG Metall. In: SPW. Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft Heft 226-2018, S. 74-77.
Dörre, Klaus (2018): Imperiale Lebensweise – eine hoffentlich konstruktive Kritik. Teil 2: Uneingelöste Ansprüche und theoretische Schwierigkeiten. In: Sozialismus.de Heft 7/8-2018, S. 65-71.
Dörre, Klaus (2018): Imperiale Lebensweise – eine hoffentlich konstruktive Kritik. Teil 1: These und Gegenthese. In: Sozialismus.de Heft 6-2018, S. 10-13.
Dörre, Klaus (2018): Neo-Sozialismus oder: Acht Thesen zu einer überfälligen Diskussion. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 6/2018, S. 105-115.
Dörre, Klaus/Bose, Sophie/Lütten, John/Köster, Jakob (2018): Arbeiterbewegung von rechts? Motive und Grenzen einer imaginären Revolte. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 28 H1-2, S. 55-90.
Becker, Karina/Dörre, Klaus/Kutlu, Yalcin (2018): Counter-Landnahme? Labour disputes in the care-work field". In: Equality, Diversity and Inclusion: An International Journal, Jg. 37, H. 4, S. 361-375.
Detje, Richard/Dörre, Klaus/Kronauer, Martin/Schumann, Michael (2018): Zeitenwende – Zeit für eine Wende der Linken. In: Zeitenwende. Ehrenkolloquium für Michael Schumann zum 80. Geburtstag. SOFI Arbeitspapier 2018 – 12, S. 1-6.
Dörre, Klaus (2018): Die Systemfrage kehrt zurück! Bemerkungen zur „Zeitenwende“ samt Replik zur Kritik. In: Zeitenwende. Ehrenkolloquium für Michael Schumann zum 80. Ge- burtstag. SOFI Arbeitspapier 2018 – 12, S. 22-34.
Buchbeiträge
Dörre, Klaus (2018): Landnahme. Un concepto para el análisis de la dinámica capitalista, o superando a Polanyi con Polanyi. In: Cuevas Valenzuela, Hernán/Julián Véjar, Dasten/Rojas Hernández, Jorge (Hrsg.): América Latina. Expansión capitalista, conflictos sociales y ecológicos. Santiago: RIL editores, S. 51-84.
Dörre, Klaus (2018): Angst im Kapitalismus – Rohstoff einer autoritären Revolte. In: Dürnberger, Martin (Hrgs.): Angst? Salzburger Hochschulwochen 2018. Innsbruck: Tyrolia, S. 65-97.
Dörre, Klaus (2018): Aufstehen für einen neuen Sozialismus. Transformative, nicht konservierende Klassenpolitik ist das Gebot der Stunde. In: Friedrich, Sebastian/Redaktion analyse & kritik (Hrsg.): Neue Klassenpolitik. Linke Strategien gegen Rechtsruck und Neoliberalismus. Berlin: Bertz + Fischer, S. 114-120.
Dörre, Klaus (2018): In der Warteschlange. Rassismus, völkischer Populismus und die Arbeiterfrage. In: Becker, Karina/Dörre, Klaus/Reif-Spirek, Peter (Hrsg.) (2018): Arbeiterbewegung von rechts? Ungleichheit – Verteilungskämpfe – populistische Revolte. Frankfurt am Main: Campus, S. 49-80.
Becker, Karina/ Dörre, Klaus/Reif-Spirek, Peter (2018): Zur Einführung: Arbeiterbewegung von rechts? In: Becker, Karina/Dörre, Klaus/Reif-Spirek, Peter (Hrsg.) (2018): Arbeiterbewegung von rechts? Ungleichheit – Verteilungskämpfe – populistische Revolte. Frankfurt am Main: Campus, S. 9-22.
Dörre, Klaus (2018): Überbetriebliche Regulierung von Arbeitsbeziehungen. In: Böhle, Fritz/Voß, G. Günter/Wachtler, Günther (Hrsg.) (2018): Handbuch Arbeitssoziologie. Band 2: Akteure und Institutionen. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 619-681.
Dörre, Klaus (2018): Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals (1913). In: Brocker, Manfred (Hrsg.) (2018): Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. 1. Auflage. Berlin: Suhrkamp, S. 80-95.
Dörre, Klaus (2018): Demokratische Klassenpolitik – eine Antwort auf den Rechtspopulismus. In: Butterwegge, Christoph/Hentges, Gudrun/Lösch, Bettina (Hrsg.) (2018): Auf dem Weg in eine andere Republik? Neoliberalismus, Standortnationalismus und Rechtspopulis- mus. 1. Auflage. Weinheim/ Basel: Beltz Juventa, S. 120-141.
Dörre, Klaus/Rackwitz, Hans (2018): Mit der Geduld am Ende? Die Prekarisierung der academic workforce in der unternehmerischen Universität. In: Laufenberg, Mike/Erlemann, Martina/Norkus, Maria/Petschick, Grit (Hrsg.) (2018): Prekäre Gleichstellung. Geschlechtergerechtigkeit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, S. 185-209.
Dörre, Klaus (2018): Digitalisierung – neue Prosperität oder Vertiefung gesellschaftlicher Spaltungen? In: Hirsch-Kreinsen, Hartmut/Ittermann, Peter/Niehaus, Jonathan (Hrsg.) (2018): Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforde- rungen. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Baden-Baden: Nomos, S. 365-381.
Dörre, Klaus/Mayer-Ahuja, Nicole/Sauer, Dieter (2018): In Lieu of a Conclusion: Towards Critical Perspectives. In: Dörre, Klaus/Mayer-Ahuja, Nicole/Sauer, Dieter/Wittke, Volker (Hrsg.) (2018): Capitalism and Labor. Towards Critical Perspectives. Erschienen in der Reihe International Labour Studies - Internationale Arbeitsstudien, Band 16. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 415-426.
Dörre, Klaus/Haubner, Tine (2018): Landnahme through Tests: A Useful Concept for the So- ciology of Work. In: Dörre, Klaus/Mayer-Ahuja, Nicole/Sauer, Dieter/Wittke, Volker (Hrsg.) (2018): Capitalism and Labor. Towards Critical Perspectives. Erschienen in der Reihe Inter- national Labour Studies - Internationale Arbeitsstudien, Band 16. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 71-112.
Dörre, Klaus/Mayer-Ahuja, Nicole/Sauer, Dieter (2018): Introduction. Theorizing Capitalism and Labor: Challenges for Sociology. In: Dörre, Klaus/Mayer-Ahuja, Nicole/Sauer, Dieter/Wittke, Volker (Hrsg.) (2018): Capitalism and Labor. Towards Critical Perspectives. Er- schienen in der Reihe International Labour Studies - Internationale Arbeitsstudien, Band 16. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 11-32.
Dörre, Klaus/ Becker, Karina (2018): Nach dem raschen Wachstum: Doppelkrise und große Transformation. In: Schröder, Lothar/Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.) (2018): Gute Arbeit Ausgabe 2018: Ökologie der Arbeit - Impulse für einen nachhaltigen Umbau. Frankfurt am Main: Bund Verlag, S. 35-38.
Dörre, Klaus (2018): Europe, Capitalist Landnahme and the Economic-Ecological Double Crisis: Prospects for a Non-Capitalist Post-Growth Society. In: Rosa, Hartmut/Henning, Christoph (Hrsg.) (2018): The Good Life Beyond Growth. New Perspectives. London: Rout- ledge, S. 241-249.
Sonstiges: Rezensionen/Lexikabeiträge/Kommentare
Dörre, Klaus/Butollo Florian (2018): Mehrarbeit. In: Haug, Wolfgang Fritz/Haug, Frigga/Jehle, Peter/ Küttler, Wolfgang (Hrsg.) (2018): Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus. Band 9/I Maschinerie bis Mitbestimmung. Hamburg: Argument-Verlag, S. 404-420.
2017
Monographien/Herausgeberschaften
Aulenbacher, Brigitte/Dammayr, Maria/Dörre, Klaus/Menz, Wolfgang/Riegraf, Birgit/Wolf, Harald (Hrsg.) (2017): Leistung und Gerechtigkeit – Das umstrittene Versprechen des Kapita- lismus. Weinheim: Beltz Juventa.
Aulenbacher, Brigitte/Burawoy, Michael/Dörre, Klaus/Sittel, Johanna (Hrsg.) (2017): Öffentliche Soziologie – Wissenschaft im Dialog mit der Gesellschaft. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Dörre, Klaus/Goes, Thomas/Schmalz, Stefan/Thiel, Marcel (2017): Streikrepublik Deutschland? Die Erneuerung der Gewerkschaften in Ost und West. 2., durchgesehene und korrigierte Auflage. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Zeitschriftenbeiträge
Dörre, Klaus (2017): Vor neuen Herausforderungen – Gewerkschaften in fragmentierten Arbeitsbeziehungen. In: spw. Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft. Heft Nr. 222 5/2017.
Dörre, Klaus (2017): Gewerkschaften, Machtressourcen und öffentliche Soziologie. Ein Selbstversuch. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 42 Jg., H. 2, S. 105-128.
Detje, Richard/Dörre, Klaus/Kronauer, Martin/Schumann, Michael (2017): Zeitenwende oder: Zeit für eine Wende der Linken. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. 62 Jg., H. 4, S. 97-103.
Rosa, Hartmut/Dörre, Klaus/Lessenich, Stephan (2017): Appropriation, Activation and Acceleration: The Escalatory Logics of Capitalist Modernity and the Crises of Dynamic Stabi- lization, in: Theory, Culture & Society Vol. 34(1), S. 53-73.
Buchbeiträge
Dörre Klaus (2017): Prekarität im „Jobwunder-Land“ – was ist neu? In: Dobischat, Rolf/Elias, Arne/ Rosendahl, Anna (Hrsg.) (2017): Das Personal in der Weiterbildung. Wies- baden: Springer VS, S. 97-118.
Dörre, Klaus (2017): Die neuen Vagabunden. Prekarität in reichen Gesellschaften.Externer Link In: Bitt- lingmayer, Uwe/Demirovic, Alex/Freytag, Tatjana (Hrsg.) (2017): Handbuch kritische Theo- rie. Wiesbaden: Springer, S. 1-23.
Dörre, Klaus (2017): Kritische Theorie und Krise: Landnahme an den Grenzen kapitalisti-Externer Link scher Dynamik.Externer Link In: Bittlingmayer, Uwe/Demirovic, Alex/Freytag, Tatjana (Hrsg.) (2017): Handbuch kritische Theorie. Wiesbaden: Springer, S. 1-29.
Dörre, Klaus (2017): Tief unten: Klassenbildung durch Abwertung. In: Misselhorn, Catrin/ Behrend, Hauke (Hrsg.) (2017): Arbeit, Gerechtigkeit und Inklusion – Wege zu gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe. Stuttgart: J.B. Metzler, S. 77-97.
Dörre, Klaus (2017): „Stunde des Raubtiers“. Pierre Bourdieu, der Landnahme-Staat und die gefährlichen Klassen. In: Hirsch, Michael/Voigt, Rüdiger (Hrsg.) (2017): Symbolische Gewalt – Politik, Macht und Staat bei Pierre Bourdieu. Baden-Baden: Nomos, S. 167-196.
Dörre, Klaus (2017): Das Postbotenprinzip: Arbeit in der entsicherten Vollerwerbsgesellschaft. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) (2017): Grünbuch soziale Teilhabe in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme. Schriften zu Wirtschaft und Soziales Band 18. Berlin: Heinrich- Böll-Stiftung, S. 33-47.
Dörre, Klaus (2017): Nach dem schnellen Wachstum: Große Transformation und öffentliche Soziologie. In: Dörre, Klaus/Aulenbacher, Brigitte/Burawoy, Michael/Sittel, Johanna (Hrsg.) (2017): Öffentliche Soziologie – Wissenschaft im Dialog mit der Gesellschaft. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 33-67.
Aulenbacher, Brigitte/Burawoy, Michael/ Dörre, Klaus/Sittel, Johanna (2017): Zur Einfüh- rung: Soziologie und Öffentlichkeit im Krisendiskurs. In: Aulenbacher, Brigitte/Burawoy, Michael/Dörre, Klaus/Sittel, Johanna (Hrsg.) (2017): Öffentliche Soziologie – Wissenschaft im Dialog mit der Gesellschaft. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 11-30.
Dörre, Klaus (2017): Ausbeutung und Leistungsgerechtigkeit – eine Forschungsheuristik. In: Aulenbacher, Brigitte/Dammayr, Maria/Dörre, Klaus/Menz, Wolfgang/Riegraf, Birgit/Wolf, Harald (Hrsg.) (2017): Leistung und Gerechtigkeit – Das umstrittene Versprechen des Kapitalismus. Weinheim: Beltz Juventa, S. 174-190.
Sonstiges: Rezensionen/Lexikabeiträge/Kommentare
Dörre, Klaus (2017): Prekarisierung. In: Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge (Hrsg.) (2017): Fachlexikon der Sozialen Arbeit. 8. Auflage. Baden-Baden: Nomos, S. 664.
Dörre, Klaus (2017): Prekarität. In: Hirsch-Kreinsen, Hartmut/ Minssen, Heiner (Hrsg.) (2017): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. 2. Auflage. Baden-Baden: Nomos, S. 258-262.