Genderkommission

Aufgaben

Genderkommission
Foto: Oleg Laptev, Unsplash

Wir sind erste Ansprechpartner*innen am Institut für Soziologie bei diesen gleichstellungsrelevanten Themen unter Berücksichtigung von Diversitätsaspekten:

  • Kontaktvermittlung beim Thema "Studieren mit Kind" oder „Studieren mit Pflegebedürftigen“
  • Diskriminierung und/oder Benachteiligung aufgrund von Geschlecht und/oder sexueller Orientierung
  • Sensibilisierung für sexualisierte Belästigung, Gewalt und Diskriminierung im Uni-Alltag
  • Stellenbesetzungsverfahren
  • Gleichstellungspolitische Öffentlichkeitsarbeit
  • Förderung von Achtsamkeit für Gender & Diversity in der Lehre
  • Förderung von Gender- und Diversity-Lehrveranstaltung

Als Ansprechpartner*innen am Institut für Soziologie sind wir für alle Institutsangehörigen da (Studierende, Lehrende u.a.). Wir haben beratende, vermittelnde und begleitende Funktion.

In unserer Arbeit fühlen wir uns dem Allgemeinen GleichbehandlungsgesetzExterner Link verpflichtet. Weitere Hinweise dazu finden sich auch in der Handreichungpdf, 88 kb zum AGG der FSU Jena. Bei Problemen und Konflikten auf Institutsebene oder in einzelnen Arbeitsbereichen können Sie sich daneben an die Vertrauenspersonen des Instituts für Soziologie wenden. 

Über die Institutsebene hinaus gibt es an der FSU Jena u.a. folgende einschlägige Einrichtungen:

Alle Veranstaltungen und Termine der Gleichstellung an der FSU Jena finden Sie auch auf der Seite „Aktuelles Gleichstellung"