Laura Boemke, M.A.

Boemke, Laura
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Professur Soziologie mit dem Schwerpunkt Politische Soziologie
Raum 3.92
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena
Professur Soziologie mit dem Schwerpunkt Politische Soziologie

Arbeits- und Interessengebiete

Soziologie der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik sowie des Wohlfahrtsstaats

Informelle Ökonomien

Erwerbslosigkeit, Armut, soziale Ungleichheit und regionale Deprivation sowie Engagementforschung

Vita

Seit 04/2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Gesellschaft selber machen? Informelle Ökonomien und soziale Teilhabe in ländlichen Armutsräumen“ am Arbeitsbereich Politische Soziologie (Projektleitung: Prof. Dr. Silke van Dyk und Dr. Tine Haubner) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Seit 09/2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Eine neue Kultur des Helfens oder Schattenökonomie? Engagement und Freiwilligenarbeit im Strukturwandel des Wohlfahrtsstaates“ am Arbeitsbereich Politische Soziologie (Projektleitung: Prof. Dr. Silke van Dyk und Dr. Tine Haubner) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

04/2017-09/2019

Studentische Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Eine neue Kultur des Helfens oder Schattenökonomie? Engagement und Freiwilligenarbeit im Strukturwandel des Wohlfahrtsstaates“ am Arbeitsbereich Politische Soziologie (Projektleitung: Prof. Dr. Silke van Dyk und Dr. Tine Haubner) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

10/2016-09/2019

Studium der Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abschluss: Master of Arts

Abschlussarbeit: „Prekäres Engagement – Neue Grauzonen im Bereich zwischen Engagement und Erwerbsarbeit im Strukturwandel des Sozialstaats“ 

07/2014-12/2016

Studentische Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Soziologie mit dem Schwerpunkt Märkte, Organisationen und Governance (Prof. Dr. Stefanie Hiß) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

10/2012-09/2016

Studium der Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abschluss: Bachelor of Arts

Publikationen

Freiwilligkeit und Pflichtgefühl: Das Ehrenamt - Interview bei der Studentischen Monatszeitung für Duisburg, Essen und das Ruhrgebiet (2022) https://www.akduell.de/home/schwerpunkt/freiwilligkeit-und-pflichtgefuehl-das-ehrenamtExterner Link

Boemke, Laura/van Dyk, Silke/Haubner, Tine (2021) »Freiwilligenarbeit als Ressource«, in: WSI-Mitteilungen, Schwerpunkt »Freiwilligenarbeit im Strukturwandel des Wohlfahrtsstaats«, Heft 5, 2021, S. 374–384.

van Dyk, Silke/ Haubner, Tine/ Boemke, Laura (2021): „Gemeinwohldienst oder Gratisarbeit? Zur politischen Ökonomie von Freiwilligenarbeit im Gegenwartskapitalismus“, in: Prokla 204, Heft 3, Jg. 51, S. 237-265.

van Dyk, Silke/ Boemke, Laura/ Haubner, Tine (2021): Fallstricke des Helfens oder Sternstunden der Solidarität? In: Bürger und Staat. Heft 3, S. 136–143.

Haubner, Tine/van Dyk, Silke/Boemke, Laura (2020): „Im Westen nichts Neues, im Osten noch selten“? Freiwilliges Engagement im Spannungsfeld von Nachwende-Erbe und neuen Herausforderungen. In: Voluntaris. Zeitschrift für Freiwilligendienste, Heft 1, S. 54-69.