Monographien und Herausgeberschaften
van Dyk, Silke/Haubner, Tine (2021): Community Kapitalismus. Hamburg: Hamburger Edition.
Haubner, Tine/Aulenbacher, Brigitte/Klinger, Cornelia (2021): Geld oder Leben – Sorge und Sorgearbeit im Kapitalismus. Weinheim: Beltz-Juventa. (im Erscheinen).
Haubner, Tine/Reitz, Tilman (2018): Marxismus und Soziologie. Klassenherrschaft, Ideologie und kapitalistische Krisendynamik. Weinheim: Beltz Juventa.
Haubner, Tine (2017): Die Ausbeutung der sorgenden Gemeinschaft. Laienpflege in Deutschland. Frankfurt a.M./New York: Campus.
Zeitschriftenbeiträge
Referiert:
Haubner, Tine/Boemke, Laura (2022): Gespaltene Fürsorge. Sorgeberufe zwischen Professionalisierung und Freiwilligenarbeit.
In: Open Gender Journal 6. doi: 10.17169/ogj.2022.189
Haubner, Tine/Pongratz, Hans (2021): Die ganze Arbeit! Für eine transversale Arbeitssoziologie. In: AIS-Studien. Jahrgang 14, Heft-Nr. 2. https://www.arbsoz.de/ais-studien-leser/348-die-ganze-arbeit-fuer-eineExterner Link.
Haubner, Tine (2021): »Da könnte es ja auch ein weniger Ausgebildeter machen«. Freiwilligenarbeit in Sozialberufen, in: WSI-Mitteilungen, Schwerpunkt »Freiwilligenarbeit im Strukturwandel des Wohlfahrtsstaats«, 5, 2021, S. 364–373.
Boemke, Laura/van Dyk, Silke/Haubner, Tine (2021): »Freiwilligenarbeit als Ressource«, in: WSI-Mitteilungen, Schwerpunkt »Freiwilligenarbeit im Strukturwandel des Wohlfahrtsstaats«, 5, 2021, S. 374–384.
Zusammen mit Silke van Dyk und Stefanie Graefe (2020): „Was schulden uns die Alten?“ Isolierung, Responsibilisierung und (De-)Aktivierung in der Corona-Krise. In: Leviathan
Jg. 48, Heft 3. S. 407–432
Haubner, Tine (2020): Die neue „heimliche Ressource der Sozialpolitik“? Soziales Engagement als geschlechterpolitisch ambivalenter Möglichkeitsraum. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. Themenheft 4/2020. S. 447-463.
Haubner, Tine (2020): The Exploitation of Caring Communities: The Elder Care Crisis in Germany. In: Global Labour Journal. Vol. 11(2). S. 89-102.
Haubner, Tine/Dyk, Silke v./Boemke, Laura (2020): „Im Westen nichts Neues, im Osten noch selten“? Freiwilliges Engagement im Spannungsfeld von Nachwende-Erbe und neuen Herausforderungen. In: Kritische Perspektiven auf Freiwilligenarbeit. Themenschwerpunkt Voluntaris. Zeitschrift für Freiwilligendienste. Hrsg. Wohnig, Alexander/Mauritz, Carolin. Heft 1. S. 54-69.
Haubner, Tine (2019): "Welfare". In: Skeggs, Beverly/Farris, Sara/Toscano, Alberto (Hrsg.): Sage Handbook of Marxism. London: Sage. (Erscheint voraussichtlich 2021).
Haubner, Tine (2019): Das soziale Band neu knüpfen? Bürgerschaftliche Sorge-Dienstleistungen im Schatten von Arbeitsmarkt und Sozialstaat. In: Dörre, Klaus/Rosa, Hartmut/Becker, Karina/Bose, Sophie/Seyd, Benjamin (Hrsg.): Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften. Sonderband des Berliner Journals für Soziologie. S. 197-209.
Haubner, Tine (2019): Grauzonen der Sorgearbeit: Informelle Pflegearbeit im Kontext des Pflegenotstands. In: Sorgearbeit und Industrielle Beziehungen. Schwerpunktheft der Industriellen Beziehungen. GastherausgeberInnen: Ingrid Artus, Peter Birke, Stefan Kerber-Clasen, Wolfgang Menz. S. 425–444.
Haubner, Tine (2018): Dienstboten der Nation: Ausbeutung informeller Laienpflege und die Revitalisierung eines totgeglaubten Klassikers. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 43(3). S. 267-282.
Zus. mit Dörre, Klaus/Ehrlich, Martin (2014): Landnahmen im Feld der Sorgearbeit. In: Aulenbacher, Brigitte/Riegraf, Birgit/Theobald, Hildegard (Hrsg.): Sorge: Arbeit, Verhältnisse, Regime. Care: Work, Relations, Regimes. Soziale Welt Sonderband 20. Baden-Baden: Nomos. S. 107-124.
Andere:
van Dyk, Silke; Boemke, Laura; Haubner, Tine (2021): Fallstricke des Helfens oder Sternstunden der Solidarität? In: Migration und Teilhabe. Bürger und Staat. Heft 3. S. 136–143.
Haubner, Tine (2020): Familie als Schule der Solidarität oder pflegepolitischer Ausfallbürge? In: Im toten Winkel: Vulnerable Gruppen in der Pflege. Impulse für Gesundheitsförderung. Heft 3. S. 4–5.
van Dyk, Silke; Haubner, Tine (2020): Volunteering in Germany: Doing Good or a Shadow Economy? In: Global Dialogue. 10(1). http://globaldialogue.isa-sociology.org/volunteering-in-germanyExterner Link-
doing-good-or-a-shadow-economy.
Haubner, Tine (2019): Die Grenzen der Gemeinschaft: »Caring Communities« im Kontext der Pflegekrise. In: APuZ-Edition »Pflege«. S. 42–53.
Haubner, Tine (2019): Das Glück der Starken und die Not der Schwachen. Die Soziologie, der Ausbeutungsbegriff und sein unbequemes Erbe. In: Soziologie. Jg. 48. Heft 2. S. 213–222.
Haubner, Tine (2019): Das Glück der Starken und die Not der Schwachen. In: Soziologie, Jg. 48, Heft 2, S. 213-222.
Haubner, Tine (2017): Ein unbequemes Erbe. Die Ausbeutung von Pflegearbeiten und der marxistische Ausbeutungsbegriff. In: Das Argument. Jg. 59 (4). S. 534-547.
Zus. mit van Dyk, Silke/Dowling, Emma (2016): Rebellisches Engagement ist gefragt. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. 62 (2). S. 37-40.
Haubner, Tine (2014): Osteuropäische Care Workers im Licht der neueren sozialwissenschaftlichen Forschung und Theoriebildung. In: Zeitschrift für Gerontologie und Ethik 2/2014. Institut für Gerontologie und Ethik e.V. Evangelische Hochschule Nürnberg. S. 9-27.
Zus. mit Hornei, Inga/Sparsam, Jan (2013): Konferenzbericht zu "Kritische Soziologie meets Critical Realism. A Dialogue between Social Research, Social Theory and Philosophy of Science". 01.-03. Februar 2013 in Jena. In: Zeitschrift für Theoretische Soziologie 2/2013. S. 351-355.
Dörre, Klaus/Haubner, Tine (2013): Ein scharfsinniger Analytiker sozialer Verwundbarkeit - Zum Tod von Robert Castel. In: Sozialismus 40(4). S. 2-4.
Buchbeiträge
Haubner, Tine (2021): Ehrenamt als Arbeit? Zur Aktualisierung einer arbeitssoziologischen Analyse. In: Bernhard Emunds, Julian Degan, Simone Habel, Jonas Hagedorn (Hrsg.): Freiheit – Gleichheit – Selbstausbeutung. Zur Zukunft der Sorgearbeit in der Dienstleistungsgesellschaft. Die Wirtschaft der Gesellschaft Band 6. S. 239–264.
Haubner, Tine (2020): Reading Marx Against the Grain: Rethinking the Exploitation of Care Work Beyond Profit Seeking. In: Khayaat Fakier, Diana Mulinari, Nora Rätzhel (Hrsg.): Marxist-Feminist Theories and Struggles Today. Essential writings on Intersectionality, Labour and Ecofeminism. London: ZED Scholar. S. 88–101.
Haubner, Tine (2019): »Welfare«. In: Beverly Skeggs, Sara Farris, Alberto Toscano (Hrsg.): Sage Handbook of Marxism. London: Sage. (Erscheint voraussichtlich 2021).
Zus. mit van Dyk, Silke (2019): Gemeinschaft als Ressource? Engagement und Freiwilligenarbeit im Strukturwandel des Wohlfahrtsstaats. In: Baumgartner, Doris/Fux, Beat (Hrsg.): Sozialstaat unter Zugzwang? Zwischen Reform und radikaler Neuorientierung. Wiesbaden: Springer. S. 259-279.
Haubner, Tine/Reitz, Tilman (2018): Marxismus und Soziologie. Klassenherrschaft, Ideologie und kapitalistische Krisendynamik. Weinheim Basel: Beltz-Juventa.
Zus. mit Dörre, Klaus (2018): Landnahme through Tests ̶ A Useful Concept for the Sociology of Work. In: Dörre, Klaus; Mayer-Ahuja, Nicole; Sauer, Dieter; Wittke, Volker (eds.): Capitalism and Labour. Towards Critical Perspectives. International Labour Studies Frankfurt a.M.: Campus. S. 71-112.
Haubner, Tine (2018): Mit Marx gegen Marx denken: Zur Ausbeutung von Laienpflegearbeit. In: ders./Reitz, Tilman (Hrsg.): Marxismus und Soziologie. Klassenherrschaft, Ideologie und kapitalistische Krisendynamik. Weinheim: Beltz Juventa. S. 81-98.
Haubner, Tine (2017): Conservative Care-Regime in Trouble: Structures and Changes of Welfare State Policies in Germany Regarding Care-Work. In: Tagungsband der Beijing University in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung (Hrsg.): Gender and Migration in Global Era: Approach of Social Reproduction. S. 17-26.
Haubner, Tine (2017): Aufbruch in der Sorgekultur - Aber wohin? Zum Einsatz von Laienpflegekräften im Kontext der deutschen Pflegekrise. In: Lessenich, Stephan (Hrsg.): Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016: Essen.
Haubner, Tine (2017): Auf der Suche nach Dingresonanz: Zum Verhältnis von Arbeit und Gesellschaftskritik in Hartmut Rosas kritischer Soziologie. In: Peters, Christian Helge/Schulz, Peter (Hrsg.): Resonanzen und Dissonanzen. Hartmut Rosas kritische Theorie in der Diskussion. Bielefeld: Transcript. S. 217-232.
Haubner, Tine (2017): Care-Revolution als Herausforderung für eine öffentliche Soziologie. In: Aulenbacher, Brigitte/Burawoy, Michael/Dörre, Klaus/Sittel, Johanna (Hrsg.): Öffentliche Soziologie. Wissenschaft im Dialog mit der Gesellschaft. Frankfurt a.M./New York: Campus. 201-212.
Haubner, Tine (2013): Körpereigensinn und die Grenzen der Aktivierbarkeit. In: Dörre, Klaus/Scherschel, Karin/Booth, Melanie et al.: Bewährungsproben für die Unterschicht? Soziale Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Frankfurt/a. M./New York: Campus. S. 322-342.
Zus. mit Dörre, Klaus (2012): Landnahme durch Bewährungsproben - Ein Konzept für die Arbeitssoziologie. In: Dörre, Klaus/Sauer, Dieter/Wittke, Volker (Hrsg.): Kapitalismustheorie und Arbeit. Neue Ansätze soziologischer Kritik. Frankfurt a. M./New York: Campus. S. 63-106.
Zus. mit Booth, Melanie/Dörre, Klaus/Marquardsen, Kai/Scherschel, Karin/Schierhorn, Karen (2012): Bewährungsproben für die Unterschicht: Wirkungen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. In: Heinrich Best/Everhard Holtmann (Hrsg.): Aufbruch der entsicherten Gesellschaft. Deutschland nach der Wiedervereinigung, Frankfurt/M./New York. S. 347-368.
Rezensionen
Haubner, Tine (2011): Rezension zu Luc Boltanskis "Soziologie und Sozialkritik". In: Das Argument 291. S. 289-290.
Zus. mit Dörre, Klaus (2011): Luc Boltanski. Soziologie und Sozialkritik. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2008. In: Soziologische Revue 34(3). S. 395-400.
Varia
Working Paper:
Zus. mit Sparsam, Jan/Eversberg, Dennis/Mader, Dimitri/Muraca, Barbara/Pahl, Hanno (2014): The Renewal of a Critical Theory of Capitalism and Crisis - A Comment on Nancy Fraser's Interpretation of Polanyi's works. Working Paper 07/2014 der DFG KollegforscherInnengruppe Postwachstumsgesellschaften.
Blog-/Internetbeiträge:
Haubner, Tine (2018): Let’s talk about exploitation! Zur Reaktualisierung eines (toten) Klassikers. Essay auf Soziopolis: https://soziopolis.de/erinnern/jubilaeen/artikel/lets-talk-about-exploitation/Externer Link
Haubner, Tine (2018): Gut und günstig? Freiwilliges Engagement an der Grenze zum Niedriglohnsektor. Beitrag auf: Soziopolis. Gesellschaft beobachten. Essay auf Soziopolis: https://www.soziopolis.de/beobachten/wirtschaft/artikel/gut-und-guenstig/Externer Link
Haubner, Tine (2016): Angehörige ─ der billigste Pflegedienst der Nation. Beitrag auf: equalcareday.de (http://equalcareday.de/2016/06/07/angehoerige-der-billigste-pflegedienst-der-nation/)
Haubner, Tine (2013): Die Landnahme des Sozialen. Beitrag auf: Blog Postwachstum (http://www.postwachstum.de/die-landnahme-des-sozialen-20130303)
Preise:
Preisträgerin des Dissertationspreises der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) 2018: https://soziologie.de/dgs/preise/dissertationspreisExterner Link
Preisträgerin des Dissertationspreises der Sektion für Arbeits- und Industriesoziologie der DGS 2018: https://www.arbsoz.de/dissertationspreisExterner Link
Preisträgerin des “Marx-Preises 2018”, vergeben vom österreischischen Verein transform! im Bereich “Marxismus-Feminismus”, in Höhe von 10.000 Euro
Nominierung für den Deutschen Studienpreis 2017 der Körber-Stiftung
Magisterarbeitspreis für die beste Magister-Abschlussarbeit am Institut für Soziologie Jena 2010