Dr. Sarah Uhlmann

Uhlmann, Sarah, Dr.
assoziierte Mitarbeiterin
Professur Soziologie mit dem Schwerpunkt Politische Soziologie
Raum 119
Bachstraße 18k
07743 Jena
Professur Soziologie mit dem Schwerpunkt Politische Soziologie
Vita

Seit 11/2021
Stipendium für Postdoktorandinnen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

01/2021
Promotion zum Dr. phil. an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Titel: „Reproduktionskämpfe in der Stadt. Eine vergleichende Fallstudie urbaner sozialer Bewegungen in New York City, Buenos Aires und Hamburg." (Prädikat: "summa cum laude"). Betreut von Prof. Dr. Klaus Eder und Prof. Donatella della Porta.

2020/2021
Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Politische Soziologie an Friedrich-Schiller-Universität Jena

02-05/2018
Forschungsaufenthalt am Stadtsoziologischen Institut Gino Germani der Universität von Buenos Aires

06-12/2015
Visiting Scholar am Graduate Center der City University of New York City (CUNY)

2014
Lehrbeauftragte am Lehrbereich Politische Soziologie und Sozialpolitik der Humboldt-Universität zu Berlin

2013-2020
PhD-Kandidatin an der Berlin Graduate School of Social Sciences der Humboldt Universität zu Berlin / Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung

2007/2008
Studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt ‚Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen’ am Simon-Dubnow-Institut Leipzig - in Kooperation mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

2003-2012
Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Mittlere und Neue Geschichte an der Universität Leipzig und der Universität von Barcelona / Studienstipendiatin der Rosa-Luxemburg Stiftung

Publikationen

Sarah Uhlmann (2022): Reproduktionskämpfe in der Stadt. Eine vergleichende Fallstudie urbaner sozialer Bewegungen und New York City, Buenos Aires und Hamburg. Münster: Westfälisches Dampfboot  https://www.dampfboot-verlag.de/shop/artikel/reproduktionskaempfe-in-der-stadtExterner Link

Uhlmann, S.: Der Riot als Vorbote und Symptom einer Krise: Zu den Ausschreitungen während des G20-Gipfels 2017 in Hamburg, in: Momentum Quartely, 7(4), 202-220, 2018

Uhlmann, S., Frenzel, J., Greif, P. & Klein, F.: Riots – Zur Verortung eines unscharfen Phänomens, in: Sub\Urban. Zeitschrift für Kritische Stadtforschung, 4(1), 7–24, 2016 http://www.zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/217Externer Link.

Uhlmann, S., Frenzel, J., Greif, P. & Klein, F. (Hrsg.): Themenheft: Riots, sub\urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung, 4(1), 2016

Uhlmann, S., Rezension zu: Corinna Hölzl, Protestbewegung und Stadtpolitik. Urbane Konflikte in Santiago de Chile und Buenos Aires, in: Peripherie: Politik. Ökonomie. Kultur, 36, 2016, S. 132–134

Vorträge

„Urban Social Movements as extended class actors“ Critical Margins. Politicizing the Crisis European Sociological Association, Research Network Social Movements (ESA RN 25): Mid-Term Conference, 15-17 June 2022, University of Trento

„Alternative social reproduction as a basis for progressive politics“ Critical Political Economy for a new Global Political Economy European Sociological Association, Critical Political Economy Research Network: Mid-term workshop, July 22-23 2022, Limerick University

„Urbane soziale Bewegungen als erweiterte Klassenkämpfe“, JAHRESTAGUNG IPB (Institut für Protest- und Bewegungsforschung), digital, 24.–26.11.2021

„Risse im Kapitalismus und Räume der alternativen sozialen Reproduktion“, GEOWOCHE der Deutschen Gesellschaft für Geographie, digital, 05.–09.10.2021

„Urban social movements as extended class actors? How to use the social reproduction approach to analyse collective actions“, ISA RC21, Session: Social reproduction in hypercommodified homes, Antwerpen, 13.–15.07.2021

„The Neighbourhood Is the New Factory. Urban Social Movements and the Recomposition of Class in the Global City“, ISA FORUM SOCIOLOGY, RC47, Session: Social Classes and Social Movements session: The City and the Weapons of the Weak: Everyday Forms of Resistance Against the Marketization of Space, digital, 23.–27.02.2021

„The neighbourhood as the new factory? Urban social movements and the recomposition of class in the global city“; CLASS WITHOUT CONSCIOUSNESS, The Politics of fragmented class identities, Scuola Normale Superiore Florence, 15.11.2019

„Socio-territorial movements. A concept to describe current urban protest? “ EVERYDAY PRACTICES OF SOLIDARITY, Hafencity Hamburg, 20.09.2018

„How can urban social movements be characterized and explained? A Comparative Case Study of Urban Social Movements“, EUROPEAN DOCTORAL PROGRAM JOINT WORKSHOP, Berlin, 16.01.2014