Lehre
Sommersemester 2022
Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studium |
Prof. Dr. Silke van Dyk: Neue Spaltungslinien in der alternden Gesellschaft? Einführung in das problemzentrierte Interview am Beispiel von Generationenverhältnissen in Zeiten von Klimawandel, Pandemie und Prekarität (Seminar) ⇒ BASOZ 32 | Dienstag 12:00 - 14:00 Uhr, wöchentlich |
PD Dr. Stefanie Graefe: Leben in unruhigen Zeiten: Die biographische Verarbeitung gesellschaftlicher Umbruchsituationen (Lehrforschungsprojekt) ⇒ BASOZ 51 | Mittwoch 10:00 - 14:00 Uhr, wöchentlich |
Dr. Tine Haubner: Die Ganze Arbeit! Einführung in die feministische Arbeitskritik (Seminar) ⇒ BASOZ 42, 43, 44, 45 | Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr, wöchentlich |
Dipl-Soz. Felix Schilk: Die Gesellschaft des Konservatismus und Rechtspopulismus (Blockveranstaltung) ⇒ BASOZ 42, 43, 44, 45 | 5. Mai Auftaktveranstaltung: 14:00 - 16:00 Uhr , 10. Juni 12:00 - 18:00 Uhr, |
Lehrveranstaltungen im Master-Studium |
Prof. Dr. Silke van Dyk: Identitätspolitik und progressiver Neoliberalismus. Debatten und Kontroversen (Seminar) ⇒ MASOZ 10, 30; GT 5 | Montag 16:00 - 18:00 Uhr, wöchentlich Solidarität und Teilhabe neu denken. Infrastruktursozialismus, Grundeinkommen und soziale Rechte (Seminar) ⇒ MASOZ 10, 31 | Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr, wöchentlich |
PD Dr. Stefanie Graefe: Verwertete Körper. Zur Ökonomisierung des Lebens im Gegenwartskapitalismus (Seminar) ⇒ MASOZ 31, 34; GT 5 | Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr, wöchentlich Absolvent*innenkolloquium (Kolloquium) ⇒ MASOZ 60a, 60b; IPS 900 | Donnerstag 10:00 - 14:00 Uhr, 14-täglich |
Dr. Tine Haubner: "White Trash" - Approaches to an American Phenomenon (Seminar) ⇒ MASOZ 10, 30 | Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr, wöchentlich |
Wintersemester 2021/2022
Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studium |
Prof. Dr. Silke van Dyk: Eigentumsverhältnisse im Wandel [Fortsetzung] (Lehrforschungsprojekt) ⇒ BASOZ 1.6; BASOZ 51 | Dienstag 12:00 - 16:00 Uhr, wöchentlich Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (Seminar) ⇒ BASOZ 12 | Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr, wöchentlich
|
PD Dr. Stefanie Graefe: Vom Fordismus zum Postfordismus und darüber hinaus (Vorlesung) ⇒ BASOZ 41 | Montag 14:00 - 16:00 Uhr, wöchentlich Individualisierung - Geschichte und Gegenwart einer populären soziologischen Zeitdiagnose (Seminar) ⇒ BASOZ 21, 22 | Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr, wöchentlich
|
Lehrveranstaltungen im Master-Studium |
PD Dr. Stefanie Graefe: Demokratie in der (Vielfach-)Krise: Analysen und Kontroversen (Seminar) ⇒ MASOZ 10; MASOZ 30 | Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr, wöchentlich Absolvent*innenkolloquium (Kolloquium) ⇒ MASOZ 60a, 60b; IPS 900 | Donnerstag 10:00 - 14:00 Uhr, 14-täglich
|
Simon Fetz: Rechtspopulismus und Geschlecht (Blockveranstaltung) ⇒ MASOZ 10; MASOZ 34 / Freitag 14:00 - 16:00 Uhr am 29.10.2021 Termine: Freitag 14:00 - 16:00 Uhr am 29.10.2021 und 10:00 - 18:00 Uhr am 03.12.2021 und
|