Doktorand*innen
Erstbetreuungen durch Prof. Dr. Silke van Dyk
Doktorand*in | Arbeitstitel |
Bräuer, Kim Viktoria | Potentiale und Probleme der Interaktion von Geflüchteten und ehrenamtlichen Helfer*innen |
Dück, Julia |
Kämpfe und Care in der Krise? Zu veränderten Reproduktionsverhältnissen und der 'Krise der sozialen Reproduktion' im Neoliberalismus und der gegenwärtigen multiplen Krise |
Fetz, Simon |
Umkämpfte Hegemonie: Geschlecht, Subjektivität und Affekt in Zeite der Krise |
Flemming, Jana |
Gewerkschaften als Akteure einer sozial-ökologischen Transformation? Perspektiven von Lohnarbeitenden und gewerkschaftlichen Akteuren auf eine sozial-ökologische Lebensweise (abgeschlossen im November 2020; Zweitbetreuung: Prof. Dr. Tilman Reitz) |
Zschocke, Paul | Autoritärer Populismus und politische Subjektivierung in Sachsen |
Boemke, Laura |
Vom Ende der Erwerbsarbeit am Ende der Welt? Informelle Reproduktionsstrategien von Armutshaushalten im strukturschwachen ländlichen Raum (Zweitbetreuung: Dr. Tine Haubner) |
Zweit- und Drittbetreuungen durch Prof. Dr. Silke van Dyk
Doktorand*in | Arbeitstitel |
Schilk, Felix |
Die Krisen des Konservatismus und der neurechte Identitätsdiskurs (Erstbetreuung: Prof. Dr. Dominik Schrage) |
Steinforth, Ulrike |
Demenz (räumlich) regieren (Erstbetreuung Prof. Dr. Stephan Lessenich) |
Albrecht, Yvonne | Gefühle im Prozess der Migration. Narrationen in der transkulturellen Dialektik von Zugehörigkeit und Distanzierung (abgeschlossen im Mai 2016; Erstbetreuung: Prof. Dr. Heinz Bude) |
Ketterer, Hanna |
Das transformative Potenzial eines bedingungslosen Grundeinkommens (Erstbetreuung: Prof. Dr. Hartmut Rosa) |
Steg, Joris |
Zwischen Reproduktion und Transformation. Eine historisch-soziologische Analyse von Krisen in modernen kapitalistischen Gesellschaften (abgeschlossen im Juni 2018; Erstbetreuung: Prof. Dr. Stephan Lessenich) |
Schoppek, Dorothea |
La Via Campesina: Fighting the imperial mode of living globally and locally (Erstbetreuung: Prof. Dr. Markus Lederer) |
Ottovay, Kathrin |
Ernäherungskrise als Gerechtigkeitskrise? Stories vom Food-Justice-Machen im Spannungsfeld von Aktivierungsimperativ, Armutsverwaltung und Ermächtigung (Erstbetreuung: Prof. Dr. Stephan Lessenich) |
Becker, Michael |
Soziologie und Postnationalsozialismus. Die Bedeutung des Nationalsozialismus für die Entwicklung der westdeutschen Soziologie 1945-1968 (Erstbetreuung: Prof. Dr. Stephan Lessenich; Zweitbetreuung: Prof. Dr. Stefan Moebius) |
Begutachtungen durch Prof. Dr. Silke van Dyk (Promotionsverfahren Österreich)
Doktorand*in | Arbeitstitel |
Stückler, Andreas |
Die Dissoziation des Alters. Grundrisse einer kritischen Theorie des Alters und Alterns in der kapitalistischen Gesellschaft (abgeschlossen im Dezember 2020; Zweitbegutachtung: Prof. Dr. Andreas Kruse) |