Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studium |
Prof. Dr. Silke van Dyk: Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (Seminar) ⇒ BASOZ 12 | Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr Soziologie der Krise(n) (Vorlesung) ⇒ BASOZ 41 | Montag 16:00 - 18:00 Uhr |
PD Dr. Stefanie Graefe: Individualisierung (Seminar) ⇒ BASOZ 21, 22 | Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Rassismus und Rassismustheorien (Seminar) ⇒ BASOZ 42, 43, 44, 45 | Montag 16:00 - 18:00 Uhr |
Leon Rosa Reichle und Sarah Uhlmann: Reproduktionskämpfe in der Stadt (Seminar) ⇒ BASOZ 42, 43, 44, 45 | Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr |
Lehrveranstaltungen im Master-Studium |
Prof. Dr. Silke van Dyk: Regieren im Ausnahmezustand? (Post)Demokratie, autoritärer Kapitalismus und die Pandemie (Seminar) ⇒ MASOZ 10; MASOZ 30; GT 5 | Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr Lektürekurs Thomas Piketty: Kapital und Ideologie (Seminar) ⇒ MASOZ 31 | Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr |
PD Dr. Stefanie Graefe: Körper und Reproduktion im Biokapitalismus (Seminar) ⇒ MASOZ 10; MASOZ 30; MASOZ 34 | Dienstag 10:00 - 14:00 Uhr Biographische Krisenerfahrungen. Narrative Interviews und Narrationsanalyse (Seminar) ⇒ MASOZ 20a, 20b | Donnerstag 10:00 - 14:00 Uhr Arbeit, Erschöpfung und Resilienz (Seminar) ⇒ MASOZ 31; GT 5 | Dienstag 10:00 - 14:00 Uhr Absolvent*innenkolloquium (Kolloquium) ⇒ MASOZ 60a, 60b; IPS 900 | Donnerstag 10:00 - 14:00 Uhr |
Dr. Tine Haubner: Geld oder Leben: Sorgearbeit im Gegenwartskapitalismus (Seminar) ⇒ MASOZ 10; MASOZ 31 | Mittwoch 12:00 - 14:00 Uhr |