Dr. Mariana Nold
-
Nold, Mariana, Dr.Professur Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse
-
Raum 132Bachstraße 18k07743 JenaSprechzeiten:
Freitag, 09:00-10:00 Uhr (Vorlesungszeit)
Anmeldung über Moodle: https://moodle.uni-jena.de/enrol/index.php?id=13275
Nach Vereinbarung (vorlesungsfreie Zeit)
WiSe 2022/23
Statistische Methodenberatung
Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung über Moodle: https://moodle.uni-jena.de/enrol/index.php?id=13275Professur Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse
Arbeitsgebiete
- Anwendung von Bayesianischen Methoden in der Bildungssoziologie
- Anwendung von (logistischen prädiktiv-basierten) Mehrebenenmodellen zur Analyse von Large-Scale-Assement-Daten
- Bayesian stacking und Modellunsicherheit
-
Vita
-
seit 4.2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Methoden der empirischen Sozialforschung, Institut für Soziologie, Jena
6.2014 - 3.2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universitätsklinikum Jena, IMSID
3.2010 - 4.2014 Promotion an der Universität Bamberg, am Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie
6.2008 - 10.2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Bamberg
10.2002 - 10.2008 Studium der Statistik, Universität München (LMU)
-
Lehre
-
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Deskriptive Statistik (Vorlesung)
Deskriptive Statistik (Übung) Quantitative Methoden I (Übung) Anwendungsorientierte quantitative Datenanalyse (Übung)Lehrveranstaltungen in vergangenen Semestern
WiSe 2021/22
Induktive Statistik (Vorlesung)
Induktive Statistik (Übung) Quantitative Methoden II (Übung) Einführung in die Bayes Inferenz mit Stata (Seminar)SoSe 2021
Deskriptive Statistik (Vorlesung)
Deskriptive Statistik (Übung) Quantitative Methoden I (Übung) Anwendungsorientierte quantitative Datenanalyse (Übung)WiSe 2020/2021
Induktive Statistik (Vorlesung)
Induktive Statistik (Übung) Quantitative Methoden II (Übung) Statistische Methodenberatung Statistisches Repetitorium für BA StudierendeSoSe 2020
Deskriptive Statistik (Vorlesung)
Deskriptive Statistik (Übung) Quantitative Methoden I (Übung) Quantitativ-soziologische Arbeiten verstehen und diskutieren (mit/ohne Vorkenntnisse zur multiplen Regression) (Übung)WiSe 2019/2020
Induktive Statistik (Vorlesung)
Induktive Statistik (Übung)
Induktive Statistik (Übung TutorInnen)
Quantitative Methoden II (Übung)
Lineare u. Logist. Regressionen mit STATA (Seminar MA) Statistische MethodenberatungSoSe 2019
Deskriptive Statistik (Vorlesung)
Deskriptive Statistik (Übung) Deskriptive Statistik (Tutorium) Quantitative Methoden I (Übung) Anwendungsorientierte quantitative Datenanalyse: Quantitative soziologische Arbeiten lesen und diskutieren (Seminar)WiSe 2018/2019
Quantitative Methoden II (Übung) Induktive Statistik (Vorlesung)
Induktive Statistik (Übung) Einführung in die Bayes-Statistik mit R (Seminar)SoSe 2018
Deskriptive Statistik (Vorlesung)
Deskriptive Statistik (Übung)
Quantitative Methoden I (Übung)
Anwendungsorientierte Datenanalyse (Übung)WiSe 2017/18
Induktive Statistik (Vorlesung)
Induktive Statistik (Übung)
Induktive Statistik (Übung TutorInnen)
Quantitative Methoden II (Übung)
Lineare u. Logist. Regressionen mit STATA (Seminar MA)SoSe 2017
Deskriptive Statistik (Vorlesung)
Deskriptive Statistik (Übung)
Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung I (Übung)WiSe 2016/17
Wahlpflichtveranstaltung im Bereich "Langzeitversorgung im ambulanten Bereich" (Ambulant-orientierte Medizin): Risikobewertung und Risikokommunikation in Therapie- und Früherkennungsmaßnahmen, Universitätsklinikum Jena
SoSe 2016
Seminar Biometrie und Epidemiologie, Universitätsklinikum Jena, IMSID
Wahlpflichtveranstaltung im Bereich "Epidemiologische Aspekte in der klinischen Versorgung" (Klinisch-orientierte Medizin): Risikokalkulator zur klinischen Diagnose einer koronaren Herzkrankheit, Universitätsklinikum Jena
1 Seminar pro Gruppe, 2 WS pro Gruppe und SeminarSoSe 2015
Seminar Biometrie und Epidemiologie, Universitätsklinikum Jena, IMSID
WiSe 08/09
Angewandte Statistik am PC, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Universität Bamberg
-
Publikationen
-
Aufsätze
Firth's logistic regression with rare events: accurate effect estimates and predictions?, Statistics in Medicine (Rainer Puhr, Georg Heinze, Mariana Nold, Lara Lusa, Angelika Geroldinger), March 2017
Sonstiges
Computing and analyzing the profile likelihood of complex stochastical models using Java: Application to an outbreak of Ebola hemorrhagic fever in Kikwit, Democratic Republic of the Congo (Diplomarbeit)
Behavior of convergence in logistic regression models: Assessing the drop of the Kolmogorov distance between the sampling distribution and the asymptotic distribution of estimators and test statistics in logistic regression analysis (Dissertation)
-
Mitgliedschaften
-
Deutsche Statistische Gesellschaft
-
Statistische Methodenberatung
-
Im Wintersemester 2022/23 bietet Frau Dr. Nold für Studierende der Soziologie und Kolleg*innen eine Statistische Methodenberatung an. Mehr dazu finden Sie hier. [pdf, 147 kb]