

Vorlesungszeit: Donnerstag 14.00-15.00 Uhr (Anmeldung per Email erbeten)
Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung
Herzlich willkommen auf der Seite des Arbeitsbereichs „Globale Ungleichheiten und sozial-ökologischer Wandel“
BMBF-Nachwuchsgruppe „Bioökonomie und soziale Ungleichheiten“
Jun.-Prof. Maria Backhouse leitet seit dem 01.07.2016 bis zum 31.05.2022 die BMBF-geförderte Nachwuchsgruppe „Bioökonomie und soziale Ungleichheiten. Verflechtungen und Wechselbeziehungen im Bioenergiesektor aus einer transnationalen Perspektive“.
Wir beschäftigen uns in Forschung und Lehre mit globalen Ungleichheiten im Kontext der sozial-ökologischen Krise, theoretischen Fragen gesellschaftlicher Naturverhältnisse, gesellschaftlichen Konflikten um Agrar- und Energiesysteme, grünen Landnahmen sowie der technologischen Wissensproduktion in der entstehenden Bioökonomie.
Die regionalen Schwerpunkte sind Westeuropa, Südamerika und Südostasien.
Zur Webseite der Nachwuchsgruppe
SFB-Projekt „Eigentum an genetischen Ressourcen“
Seit dem 01.01.2021 leitet Jun.-Prof. Maria Backhouse zudem das Junior Research Team 03 „Eigentum an genetischen Ressourcen. Zur Aneignung traditionellen Wissens in der Bioökonomie“. Dieses ist als Teilprojekt eingegliedert in den DFG-gefördertern Sonderforschungsbereich Transregio 294 „Strukturwandel des Eigentums“ (Kooperation der FSU Jena & des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt).
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
Eduardo Relly
eduardo.relly@uni-jena.de
Wissenschaftliche Hilfskraft:
Zelda Wenner
zelda.wenner@uni-jena.deMehr zum Sonderforschungsbereich „Strukturwandel des Eigentums“