Martin Ehrlich, M. A.

Ehrlich, Martin
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Professur Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie
Raum 311
Bachstraße 18k
07743 Jena
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung
Professur Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie

Arbeitsgebiete

Entwicklungsdynamiken in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
Transformation von Erwerbsarbeit
Arbeitsmarktentwicklung und demografische Entwicklung
Industrielle Beziehungen, Partizipation und Beteiligung von Beschäftigten Digitalisierung von Arbeit/Arbeit 4.0

Vita

Seit 2020
Leiter des Projekts GIDA – Gute Interaktionsarbeit Digital Assistiert

Seit 2009

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie, Lehrstuhl für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie

2005 - 2008
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für praxisorientierte Sozialforschung an der FSU Jena

1999 - 2005
Studium der Soziologie, Philosophie und europäischen Kulturgeschichte an der FSU Jena; Tutor und Studentische Hilfskraft am Institut für Soziologie

Lehre

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/16

Krise und Wandel der Arbeitsgesellschaft

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15

Ökonomisierung des Sozialen - Ursachen, Folgen, Alternativen (Seminar)

Publikationen

Ehrlich, M./Engel, T./Füchtenkötter, M./Ibrahim, W. (2017): Digitale Prekarisierung: Neue Verwundbarkeiten und Abwertungsprozesse in der Industriearbeit. In: Prokla 187, Jg. 47, H.2

Butollo, F./Ehrlich, M./Engel T. (2017): Amazonisierung der Industriearbeit? Industrie 4.0, Intralogistik und die Veränderung der Arbeitsverhältnisse in einem Montageunternehmen der Automobilindustrie. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 26, H.1

Ehrlich, M./Engel T. (2016): Neue und bessere Jobs durch die Digitalisierung? Der Wandel von Arbeit in kleinen und mittelständischen Hightech-Unternehmen - das Beispiel der optischen Industrie ThüringensExterner Link. Thüringer Memos, Ausgabe 06

Dörre, K./Ehrlich, M./Haubner, T. (2014): Landnahme im Feld der Sorgearbeit. In: Aulenbacher, Brigitte/Riegraf, Birgit/Theobald, Hildegard: Sorge: Arbeit, Verhältnisse, Regime. Soziale Welt Sonderband 20, S.107-120

Ehrlich, M. (2014): Netzwerk Pflegebegleiter in Thüringen. Evaluationsbericht eines Modellprojektes nach § 45 d SGB XI Soziale Pflegeversicherung zur Förderung ehrenamtlicher Strukturen sowie der Selbsthilfe

Ehrlich, M. (2014): Arbeiten in Thüringen. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Beschäftigten in Thüringen 2013, abrufbar unter: https://www.thueringen.deExterner Link

Ehrlich, M. (2013): Berechnung des Bedarfs an Altenpflegefachkräften in Thüringen in Perspektive 2030, abrufbar unter: https://www.thueringen.deExterner Link

Ehrlich, M. (2012): Personalwachstum als ein unterschätzter Risikofaktor für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von KMU. In: Anlauft, W./ Hartwich, H.-D./ Thieme, C. und Singe, I. (Eds.), Innovation durch Kompetenz und 'gute Arbeit'. Management, Betriebsrat und Beschäftigte als Akteure moderner Innovationsstrategien, Baden - Baden: Nomos

Ehrlich, M./Hänel, A. (2011): Sozialwirtschaftsbericht Thüringen, abrufbar unter: https://www.thueringen.deExterner Link

Hänel, A. /Ehrlich, M. (2011): Gesundheitswirtschaftsbericht Thüringen, abrufbar unter: https://www.thueringen.deExterner Link

Behr, M./Ehrlich, M. (2009): Zukunftsatlas Thüringen: Erfolgsfaktor Humankapital oder Fachkräftemangel als Standortrisiko - Neue Herausforderungen für Thüringen. (Forschungsbericht für das Thüringer Wirtschaftsministerium)

Behr, M./Ehrlich, M./Thieme, C. (2008): Zur wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung der Region Mittelsachsen in Perspektive 2028 (Forschungsbericht)

Thieme, C./Ehrlich, M. (2008): Wirtschaftsregion Altenburger Land - Aufschwung auf unsicherem Fachkräftefundament, Ergebnisse einer Unternehmensbefragung im Altenburger Land. (Forschungsbericht)

Schmidt R./Behr, M./Thieme C./Ehrlich M. (2007): Potenziale und Beiträge ostdeutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung regionaler Innovations-potenziale am Beispiel von Clusterbildungsprozessen im mitteldeutschen Raum. BBR Publikation.

Behr, M./Barche, U./Seiwert, T./Ehrlich, M./Thieme, C. (2007): Wirtschaftliche Chancen und Handlungserfordernisse in der Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau - Abschlussbericht des Projektes: Weiterentwicklung und Kontinuisierung eines Berichts- und Interventionssystems zur Vermeidung von Fachkräftelücken als Maßnahme zur nachhaltigen Absicherung der Entwicklungs- und Innovationsfähigkeit in der Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau. (Forschungsbericht)

Ehrlich, M./Behr, M. (2007): Perspektiven: Personalbedarf, Qualifizierung, Finanzierung von Ausbildung - Abschlussbericht der Befragung von Repräsentanten der Mitgliedseinrichtungen des Verbandes für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und soziale Arbeit e.V. (Forschungsbericht)

Mitgliedschaften

[Platzhalter]