Die vollständige Publikationsliste finden Sie hierpdf, 59 kb.
2020: Schwächen privater Regulierung globaler Güterketten durch Siegel. In: zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. Jahrgang 21 (2020), Heft 3, Seite 309 – 335. https://doi.org/10.5771/1439-880X-2020-3-309Externer Link
2020: mit Anna Landherr: Chile: Ein Volksaufstand unter Ausgangssperre. In: Bertz, Dieter (Hrsg.): Die Welt nach Corona. Bertz+Fischer Berlin.
2020: Clean Capitalism? Ambiguities in Marx’s Critique of Political Economy from a Global Perspective. In: From Marx to Global Marxism. Eurocentrism, Resistance, Postcolonial Critcism. Wissenschaftlicher Verlag Trier. S. 41-55.
2020: mit Anna Landherr: Der Tanz der Überflüssigen: Klassenkämpfe im Globalen Süden am Beispiel Chiles. In: Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 50(200), 467-489. https://doi.org/10.32387/prokla.v50i200.1896Externer Link
2020: mit Landherr, Anna/ Puder, Janina/ Rackwitz, Hans/ Reitz, Tilman/ Seyd, Benjamin/ Sittel, Johanna/ Tittor, Anne: Abhängigkeit im 21. Jahrhundert. Globale Stoffströme und internationale Arbeitsteilung. In: PROKLA. 2020. 198(50): 11-32. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v50i198.1858Externer Link. Verfügbar unter: https://www.prokla.de/index.php/PROKLA/article/view/1858/1793Externer Link
2019: Extraktivismus im Süden Chiles: Hierarchischer Kapitalismus und territoriale Macht im chilenischen Forstsektor. Working Paper 1/2019 der DFG-Kollegforscher_innengruppe Postwachstumsgesellschaften. Verfügbar unter: http://www.kolleg-postwachstum.de/sozwgmedia/dokumente/WorkingPaper/Wp+1_19+Graf.pdfExterner Link.
2019: Kämpferischer Kommunitarismus? Warum wir in Zeiten der demobilisierten Klassengesellschaft an einem sozioökonomischen Klassenbegriff festhalten sollten. In: Vester/Kadritzke/Graf: Klassen – Fraktionen – Milieus. Manuskripten. Neue Folge. Im Internet abrufbar unter: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Manuskripte/Manuskripte_22.pdfExterner Link
2019: mit Stefan Schmalz und Johanna Sittel: Grenzen kapitalistischen Wachstums: Sozial-ökologische Konflikte im Süden Chiles. In: Berliner Journal für Soziologie. Sonderband: Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften. 2019. S. 181-193.
2019: mit Anna Landherr und Cora Puk: Das Modell Chile. Die sozial-ökologischen Folgen des neoliberalen Vorzeigemodells. In: Ramírez, Martín/ Schmalz, Stefan (Hrsg.): Extraktivismus. Lateinamerika nach dem Ende des Rohstoffbooms. Oekom Verlag. München.
2019: Indiens großer Sprung. Über die Integration des südasiatischen Riesen in die Weltwirtschaft. In: PROKLA - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. Heft 194, 49. Jg. 2019, Nr. 1. S. 99 – 117. DOI: 10.32387/prokla.49.194.1771
2018: Introducción. In: Ramírez, Martín/ Schmalz, Stefan: ¿Fin de la Bonanza? Entradas, Salidas y Encrucijadas del Extractivismo. Editorial Biblos. Buenos Aires. S. 195-199.
2018: mit Autor∗innenkollektiv: Mythen über Marx. Die populärsten Kritiken, Fehlurteile und Missverständnisse. Bertz&Fischer. Berlin.
2017: mit Anna Landherr: Neoliberale Kontinuität im politischen Wechselwind. Die Macht der besitzenden Klasse Chiles über die extraktivistische Ausrichtung des Landes. In: PROKLA - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. Nr. 189. Jg. 47. Nr. 4/2017. S. 569-588.
2017: mit Anne-Kathrin Krug und Matthias Peitsch: Recht im Marxschen Denken. Eine Einführung. In: AG Rechtskritik (Hrsg.) 2017: Rechts- und Staatskritik nach Marx und Paschukanis Recht - Staat - Kritik 1. Bertz+Fischer. Berlin. S. 11-19.
2016: mit Anne-Kathrin Krug: Twenty-First Century Socialism and a Theory of Practice. In: Ravi Kumar (Eds). Contemporary Readings in Marxism: A Critical Introduction. New Delhi: Aakar Books S. 251-267.
2015: The Crisis of Left Solidarity in EU, Austerity and the Greece Problem. In: Critique. Nr. 3. 3/2015. S. 57-58.
2014: Puzzles of Indian Commodity Production. Capitalist Exploitation and Heterogeneity of Rural and Informal Sectors. In: Thought Factory. Rosa Luxemburg Stiftung South Asia. Neu Delhi 2014. Im Internet abrufbar unter: http://www.rosalux.de/publication/41245/Externer Link
puzzles-of-indian-commodity-production.htmlExterner Link
2013: mit Anne-Kathrin Krug: Zur Aktualität der Organisationstheorie von Luxemburg und Gramsci. Zwischen emanzipatorischer Theoriebildung und ahistorischer Bezugnahme. In Prokla - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. Nr. 171. Jg. 43. Nr. 2/2013. S. 239 - 259.
2013: Ist der Neoliberalismus am Ende? In: Neues Deutschland vom 25.10.2013.
2013: Führung, Masse, wir und die? In: Grundrisse - Zeitschrift für linke Theorie und Debatte. Nr. 48. Nr. 4/2013. S. 34 - 39.