Dr. Janina Puder
-
Puder, Janina, Dr.wissenschaftliche MitarbeiterinProfessur Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie
-
Raum 389Carl-Zeiß-Platz 307743 JenaSprechzeiten:
Nach VereinbarungProfessur Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie
-
Vita
-
Seit 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der FSU Jena am Arbeitsbereich Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie
2016-2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der FSU Jena im Rahmen der BMBF-Nachwuchsgruppe „Bioökonomie und soziale Ungleichheiten. Verflechtungen und Wechselbeziehungen im Bioenergie-Sektor aus transnationaler Perspektive“
2013-2016 Studium der Soziologie an der FSU Jena (Abschluss: Master of Arts)
2010-2011 Auslandssemester an der Universidad Complutense de Madrid, Spanien
2008-2012 Studium der Sozialwissenschaften und Philosophie mit Kernfach Politikwissenschaft an der Universität Leipzig (Abschluss: Bachelor of Arts)
-
Publikationen
-
Schreiber, Genevieve/ Puder, Janina (2022): Rassismus: Klasse im Kontext von Rassismus. In: Graf, Jakob/ Lucht, Kim/ Lütten, John (Hrsg.): Die Wiederkehr der Klassen, Frankfurt/New York, S. 55-89
Graf, Jakob/ Puder, Janina (2022): Klassenverhältnisse in den Peripherien des Weltsystems. In: Graf, Jakob/ Lucht, Kim/ Lütten, John (Hrsg.): Die Wiederkehr der Klassen, Frankfurt/New York, S. 195-230
Pye, Oliver/ Arianti, Fitri/ Assalam, Rizal/ Haug, Michaela/ Puder ; Janina (2021): Just Transition in the Palm Oil Industry: A Preliminary Perspective. TPOLS.
https://palmoillabour.network/just-transition-in-the-palm-oil-industry-a-preliminary-perspective/Puder, Janina (2021): „Superexploitation in Bio-based Industries: The Case of Oil Palm and Labour Migration in Malaysia.“ In: Backhouse, Maria; Lehmann, Rosa; Lorenzen, Kristina; Lühmann, Malte; Puder, Janina; Rodríguez, Fabricio; Tittor, Anne (Hrsg.): Bioeconomy and Global Inequalities. Socio-Ecological Perspectives on Biomass Sourcing and Production. Palgrave Macmillan, S. 195–215. https://doi.org/10.1007/978-3-030-68944-5_10
Backhouse, Maria; Lehmann, Rosa; Lorenzen, Kristina; Puder, Janina; Rodríguez, Fabricio; Tittor, Anne (2021): “Introduction: Contextualizing the Bioeconomy in an Unequal World: Biomass Sourcing and Global Socio-Ecological Inequalities.“ In: Backhouse, Maria; Lehmann, Rosa; Lorenzen, Kristina; Lühmann, Malte; Puder, Janina; Rodríguez, Fabricio; Tittor, Anne (Hrsg.): Bioeconomy and Global Inequalities. Socio-Ecological Perspectives on Biomass Sourcing and Production. Palgrave Macmillan, S. 3–22. https://doi.org/10.1007/978-3-030-68944-5_1
Backhouse, Maria; Lehmann, Rosa; Lorenzen, Kristina; Lühmann, Malte; Puder, Janina; Rodríguez, Fabricio; Tittor, Anne (Hrsg.): Bioeconomy and Global Inequalities. Socio-Ecological Perspectives on Biomass Sourcing and Production. Palgrave Macmillan. https://doi.org/10.1007/978-3-030-68944-5
Puder, Janina (2021): Migrantische Arbeitskräfte in der malaysischen Palmölindustrie. Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Kurzdossier "Zuwanderung, Flucht und Asyl: Aktuelle Themen". https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/324971/migrantische-arbeitskraefte-in-der-malaysischen-palmoelindustrie?rl=0.03060180065430429.
Puder, Janina; Tittor, Anne (2020): „Bioökonomie in Argentinien und Malaysia Industrial upgrading im Agrarbereich als sozial-ökologisches Entwicklungsversprechen?“ In: PERIPHERIE – Politik, Ökonomie, Kultur, Vol. 40, Nr. 159/160, S. 308–333. https://www.budrich-journals.de/index.php/peripherie/article/view/36617.
Puder, Janina (2020): Entwicklung, Arbeitsmarktsegregation und Klassenstruktur in Malaysia. Eine politische Ökonomie der Arbeitsmigration. In: Sozial.Geschichte Online, 26(2020), S. 45-70. https://sozialgeschichteonline.files.wordpress.com/2020/03/04_puder_arbeitsmigration_malaysia-1.pdf
Lehmann, Rosa; Backhouse, Maria; Puder, Janina (2020): Widersprüchliche Ziele. Neue Bioökonomiestrategie der Bundesregierung. In: W&E 01-02/2020, S. 5-6. https://www.weltwirtschaft-und-entwicklung.org/wearchiv/042ae6ab7b09b2d01.php
Graf, Jakob; Landherr, Anna; Puder, Janina; Rackwitz, Hans; Reitz, Tilman; Sey, Benjamin; Sittel, Johanna; Tittor, Anne (2020): Abhängigkeit im 21. Jahrhundert. Globale Stoffströme und internationale Arbeitsteilung. In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 198, S. 11-32.
Puder, Janina (2019): Excluding migrant labor from the Malaysian bioeconomy: Working and living conditions of migrant workers in the palm oil sector in Sabah, in: Austrian Journal of South-East Asian Studies, 12(1), S. 31-48. https://aseas.univie.ac.at/index.php/aseas/article/view/2253/2061
Puder, Janina (2019): "My future depends on how many fruit bunches I can harvest". Migrant workers in the palm oil sector in the wake of a Malaysian Bioeconomy. Working Paper 7 der BMBF-Nachwuchsgruppe "Bioökonomie und soziale Ungleichheiten". https://www.bioinequalities.uni-jena.de/sozbemedia/WorkingPaper7.pdf
Puder, Janina (2018): Introducción, in: Schmalz, Stefan/Ramírez, Martin (Hg.) (2018): ¿Fin de la Bonanza? Entradas, salidas y encrucijadas del extractivismo, Buenos Aires: Editorial Biblios, S. 53-55.
Puder, Janina (2018): Zwischen Entwicklung, Wettbewerbsfähigkeit und "Green Growth": Bioökonomie im Globalen Süden. In: W&E 10/2018, S. 4. https://www.weltwirtschaft-und-entwicklung.org/wearchiv/042ae6a97c0b15501.php
Kunz, Yvonne; Puder, Janina (2018): Unliebsame Karriere einer Palme. Indonesien und Malaysia im Clinch mit der EU. In: iz3w (368), Sept./Okt. 2018, S. 17-18
Backhouse, Maria; Lorenzen, Kristina; Lühmann, Malte; Puder, Janina; Rodríguez, Fabricio; Tittor, Anne (2017): Bioökonomie-Strategien im Vergleich. Gemeinsamkeiten, Widersprüche und Leerstellen. Working Paper 1 der BMBF-Nachwuchsgruppe „Bioökonomie und soziale Ungleichheiten“. https://www.bioinequalities.uni-jena.de/sozbemedia/neu/2017-09-28+workingpaper+1.pdf [pdf, 396 kb].
-
Lehre
-
Bacherlor-/Masterkolloquium, SS 2022
Masterseminar: „Arbeit und Migration“, WS 2021/22
Bachelorseminar: „Die Politische Ökologie der Landarbeit“ gemeinsam mit Kristina Lorenzen WS 2017/18
-
Vorträge
-
Vortrag im Forschungskolloquium des Arbeitsbereichs Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie des Instituts für Soziologie gemeinsam mit Dr. Oliver Pye zum Thema: „Die Überausbeutung von Arbeitsmigrant*innen im Palmöl-Industriellen-Komplex und Perspektiven auf eine Just Transition“, Jena, 06.01.2022
„Migrant workers in the palm oil sector in the wake of a Malaysian Bioeconomy” Vortrag auf der internationalen Konferenz organisiert von der BMBF-Nachwuchsgruppe „Bioökonomie und Soziale Ungleichheiten“, Jena, 25.-27.06.2019
„Transnational rural labour relations in the context of the emerging Bioeconomy in Malaysia by the example of migratory labor“ auf der ITH Konferenz „Arbeit auf dem Land: AkteurInnen, Gesellschaften und Umwelten”, Linz/ Oberösterreich, 5.-7.09.2019
„Die soziale und die ökologische Frage.“ Ein Problemaufriss im Kontext des Panels „Klassen- und Naturverhältnisse Die soziale und die ökologische Frage: Divergenzen, Konvergenzen, Wechselwirkungen“ mit Thomas Barth, Ulrich Brand, Kristina Dietz und Hans Rackwitz im Rahmen der DGS-Konferenz „Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften“, Jena, 23.-27.09.2019
Special Session: „Bioeconomic Imaginaries and their Place – Mentalities and Political Strategies in multiple contexts across societies and regions” gemeinsam mit Dennis Eversberg, Malte Lühmann und Anne Tittor auf der 6. Internationalen Degrowth-Konferenz, Malmö, 21.-24.08.2018
- Prof. Dr. Klaus Dörre
- Martin Ehrlich, M. A.
- Dr. Thomas Engel
- Dr. Johanna Sittel
- John Lütten, M. A.
- Manfred Füchtenkötter, M. A.
- Rebecca Sequeira
- Jakob Köster, M.A.
- Dipl.-Pol. Benjamin Seyd
- Walid Ibrahim, M. A.
- Kim Lucht, M. A.
- Nora Fülöp, M. A.
- Jorin vom Bruch, M. A.
- Dr. Steffen Liebig
- Anna Mehlis, M. A.
- Anne Jasmin Bobka, M. A.
- Lennart Michaelis, M. A.
- Julia Kaiser, M. A.
- Dr. Alexandra Bernhardt