Forschungskolloquium

Information

Sofern nicht anders angegeben, findet das Forschungskolloquium Donnerstag 18.00-21:00 Uhr statt.

Melden Sie sich gerne in der MailinglisteExterner Link unseres Forschungskolloquiums an, dann erhalten Sie immer alle aktuellen Infos und die Basistexte für die einzelnen Sitzungen.

Das Kolloquium wird in diesem Semester als Hybrid-Veranstaltung stattfinden. Das heißt, die Sitzungen finden in Präsenz im SR 274, Carl-Zeiß-Sr. 3 statt und gleichzeitig wird es via Zoom möglich sein, dem Input zu folgen und sich an der Diskussion zu beteiligen.

Die Zugangsdaten für den Stream lauten für das gesamte Semester
https://uni-jena-de.zoom.us/j/67107172899Externer Link
Meeting ID: 671 0717 2899
Passcode: 102098

Soziologie, Krieg und Frieden

Sommersemester 2023

13.04.2023
Transformation bewältigen in der Krise: Konfliktdynamiken und Qualifizierung in der Auto(zuliefer)industrie
Lennart Michaelis, Thomas Rehfeldt, Johanna Sittel, FSU Jena

27.04.2023 16-18 Uhr
Geschichte des Ökosozialismus
Thomas Ebermann, Autor und Dramaturg

04.05.2023 Doppelsitzung 16-20 Uhr
Titel—wird noch bekannt gegeben
Paul Schäfer, Klaus Dörre, FSU Jena
Kommentar: Peter Reif-Spirek

25.05.2023
Titel—wird noch bekannt gegeben
Ina Schildbach, OTH Regensburg

01.06.2023
Mentalitäten des Umbruchs
Knut Tullius, SOFI Göttingen

08.06.2023 - Rosensälen
Antrittsvorlesung Honorarprofessur
Hans-Jürgen Urban, FSU Jena

22.06.2023 
ZeTT
Jorin vom Bruch, Jan Zipperling, FSU Jena

06.07.2023
Titel—wird noch bekannt gegeben
N.N. Referent*in, Institution/Ort

 

Download Programmpdf, 546 kb
Stand: März 2023

Zur MailinglisteExterner Link