Magdalena Riedl

Riedl, Magdalena
Professur allgemeine und theoretische Soziologie
JenTower
Leutragraben 1
07743 Jena
Professur allgemeine und theoretische Soziologie

Arbeitsgebiet

Soziale Medien, Kommodifizierung, qualitative Sozialforschung, Mixed Methods

Vita

Seit 04/2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt WaVe des BMBF Thüringer Wasser-Innovationsclusters (Wasserverteilungskonflikte in Deutschland)

04/2021 – 03/2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Mitarbeit im vom bidt (Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation) geförderten Projekt „Politische Influencer:innen in Deutschland – Vermarktung politischer Inhalte in sozialen Medien“ (04/2021 - 12/2021)

10/2018 - 03/2021

Masterstudium Soziologie an der Universität Jena. Masterarbeit zum Thema „Lifelogging auf Instagram – Digitale Selbstvermessung und -darstellung zwischen disruptiver Technologie und kulturellem Wandel“

03/2019 - 12/2020

Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Das Vermessene Leben“

 

Lehre

Der doppelte Wahnsinn (Foucault und Goffman) (WiSe22/23)

An der Universität Bamberg:

Politische Kommunikation im Zeitalter sozialer Medien (WiSe22/23)

Klima als Forschungsgegenstand (WiSe22/23)

Politische Influencer (SoSe22)

Soziale Ungleichheit (SoSe22)

Politische Influencer (WiSe21/22)

Publikationen
  • Riedl, M., Schwemmer, C., Ziewiecki, S., & Ross, L. M. (2021). The Rise of Political Influencers—Perspectives on a Trend Towards Meaningful Content. Frontiers in Communication, 6, 752656. https://doi.org/10.3389/fcomm.2021.752656