Dr. Stefan Brachat

Brachat, Stefan
Professur allgemeine und theoretische Soziologie
Raum 4.132
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Professur allgemeine und theoretische Soziologie

Interessen- und Arbeitsgebiete

Systemtheorie, Frame-Forschung, Akteur-Netzwerk-Theorie

Vita

seit 2019 Wissenschaflicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller Universität Jena

2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Qualiservice an der Universität Bremen

2016 - 2018 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller Universität Jena

3/2013-02/2015 Mitarbeiter im Projekt "Miniaturmuster-Thesaurus" am Lehrstuhl für Indogermanistik

seit 4/2012 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller Universität Jena

2009 - 2012 Masterstudium Gesellschaftstheorie an der FSU Jena (Abschluss: Master of Arts)

2010 - 2011 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Allgemeine und Theoretische Soziologie (als Tutor für die Lehrveranstaltung "Einführung in die soziologische Theorie")

2008 - 2009 Masterstudium Soziologie an der Universität Wien

2005 - 2008 Bachelorstudium Soziologie und Philosophie an der Universität Kassel (Abschluss: Bachelor of Arts)

2006 - 2008 mehrfach studentische Hilfskraft und (Fach-) Tutor im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel

Lehre

Veranstaltungen im Wintersemester 2021/22

Der Blick in die Ferne: Warum auch Soziolog:innen über Außerirdische nachdenken

Lehrveranstaltungen in vergangenen Semestern

Funktionssysteme der GEsellschaft (Online) (MA) SoSe 2021
Gesellschaft als Kollektiv - Perspektiven der Akteur-Netzwerk-Theorie (Online) (MA) SoSe 2021

Konsequenzen und Folgeprobleme funktionaler Differenzierung (Online) (MA) WiSe 20/21 
Konzeptionen des Sozialen bei Luhmann und Latour (Online) (BA) WiSe 20/21

Niklas Luhmanns "Systemtheorie der Gesellcshaft" - Lektüreseminar (Online) (MA) SoSe 2020
Systemtheorie der Gesellschaft (Online) (BA) SoSe 2020

Kognition und Gesellschaft (MA) WiSe 19/20
Kognitive Soziologie (BA) WiSe 19/20 
Konzeptionen des Sozialen bei Luhmann und Latour (BA) WiSe 19/20

Religionssoziologie (BA) WiSe 18/19

Differenzierung und Hybridisierung (BA) SoSe 2018
Funktionale Differenzierung und soziale Ungleichheit (MA) SoSe 2018
Soziale Systeme (BA) SoSe 2018

Akteur-Netwerk-Theorie (BA) WiSe 17/18
Konstruktivismus in den Sozialwissenschaften (MA) WiSe 17/18
Soziologische Systemtheorie (BA) WiSe 17/18

Neue soziale (Protest-)Bewegungen (Lehrforschung) SoSe 2017
Sinnstrukturen (Hauptseminar) SoSe 2017
Gesellschaftliche Differenzierung (Seminar) SoSe 2017
Theorie sozialer Systeme (Seminar) SoSe 2017

Frames, Schemata, Deutungsmuster und Co. - Beschreibung und Analyse von Sinnstrukturen (Seminar) WiSe 16/17
Kognition und Gesellschaft (Hauptseminar) WiSe 16/17
Luhmann lesen lernen (Seminar) WiSe 16/17
Sozialer Wandel in differenzierungstheoretischer Perspektive (Hauptseminar) WiSe 16/17

Publikationen

Monographien

Brachat, Stefan (2021):
Soziale Strukturen und semantische Formen. Eine frametheoretische Erweiterung der Theorie Niklas Luhmanns, Dissertation (2021), Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena.

Bock, Bettina/Brachat, Stefan (2016):
Sprachliche Muster und gesellschaftliches Wissen. Was Sprichwörter, Fabeln und andere Kurztexte über den Bedeutungswandel von Arbeit verraten, Hamburg 2016

Beiträge in Sammelbänden

Bock, Bettina/Brachat, Stefan (2016):
Miniaturmuster, Diskurse und soziale Strukturen, In: Heidrum Kämper, Daniel Schmidt-Brücken und Ingo H. Warnke (Hgg.): Textuelle Historizität. Interdisziplinäre Perspektiven auf das diskursive Apriori, Berlin/Bosten, 177-193.

Interviews

Interview im Deutschlandfunk zusammen mit Bettina Bock: Den Sprichwörtern zur Arbeit auf der SpurExterner Link