Charlotte Nell (M.A.)

Nell, Charlotte
Professur allgemeine und theoretische Soziologie
Raum 2.73
Carl-Zeiß-Straße 2
07743 Jena
Professur allgemeine und theoretische Soziologie

Arbeitsgebiete

Sozialtheorie, Soziologische Theorie, Kultursoziologie, Interpretative Sozialforschung, Soziologie der Liebe

Vita

Seit 07/2019

Assoziiertes Mitglied des DFG Graduiertenkollegs „Modell Romantik“

seit 05/2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie Jena, Arbeitsbereich allgemeine und theoretische Soziologie


09/2018 - 09/2019

Studium der Soziologie an der University of Toronto (Abschluss:  Master of Arts)


10/2015 - 08/2018

Studium der Soziologie an der Goethe Universität Frankfurt am Main (Abschluss: Master of Arts)


10/2011 - 09/2015

Studium der Soziologie und Amerikanistik an der Goethe Universität Frankfurt am Main (Abschluss: Bachelor of Arts)

Lehre
Wintersemester 2021/22
  • Romantische Sozialtheorien und Soziologien der Romantik. Soziologische Perspektiven auf die historische Romanitk um 1800
Sommersemester 2021
  • Bachelor Seminar: „Zur Theorie sozialen Handelns: Eine Einführung in Handlungstheorien mit Schütz und Parsons“
  • Master Seminar: „Affekte, Gefühle und Emotionen aus sozialphänomenologischer Perspektive“, gemeinsam mit Dr. AlexisGros, FSU Jena
  • Master Seminar: “Liebe als Schleier für Ungleichheit? Intersektionale Perspektiven auf einen vielfältigen Gegenstand“, gemeinsam mit Shion Kumai, FSU Jena 
Wintersemester 2020/21 
  • Bachelor Seminar: „Liebe aus Sozialwissenschaftlicher Sicht“, gemeinsam mit Shion Kumai, FSU Jena
  • Master Seminar: „Sozialtheorien der Intersubjektivität: From Face-to-Face to Screen-to-Screen“, gemeinsam mit Dr. Alexis Gros, FSU Jena
  • Bachelor Lehrforschung-Seminar: „Individualisierung oder Anpassung? Erkundungen spätmoderner Lebensführungsmodelle und -praktiken“, gemeinsam mit Dr. Diana Lindner, FSU Jena (Fortführung)
Sommersemester 2019
  • Bachelor Lehrforschung-Seminar: „Individualisierung oder Anpassung? Erkundungen spätmoderner Lebensführungsmodelle und -praktiken“, gemeinsam mit Dr. Diana Lindner, FSU Jena
  • Master Seminar: „Einführung in die Phänomneologie“, gemeinsam mit Dr. Alexis Gros, FSU Jena
Wintersemester 2018/19
  • Master Seminar „Beiträge der Phänomenologie zur Sozialtheoriegemeinsam mit Dr. Alexis Gros, FSU Jena
  • Bachelor Seminar „Soziologische Klassiker: Georg Simmels Soziologie als Ausgangspunkt gegenwärtiger Sozialtheorien“, FSU Jena
  • Elementary Forms of Social Life” an der Frankfurt Summer School – Summer of Knowledge: 2 Wöchiger Kurs, gemeinsam mit Prof. Dr. Tilman Allert, Goethe Universität Frankfurt  
Sommersemester 2019

Soziologische Theorien der Liebe (Bachelor Seminar)

Mitgliedschaft

Seit 09/2021

Society for Phenomenology & the Human Sciences (SPHS)

Seit 07/2019

DFG Graduiertenkolleg Modell Romantik

seit 03/2019

Canadian Sociological Association (CSA)

seit 05/2017

Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Seit 2015

Ism e.V.: Insitut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V.

Publikationen

09/2021 „Die Liebe als Spielball der Natur? Einige Überlegungen bei der Lektüre von Sebastian Foltins "Romantische Liebe im Licht neuerer Naturphilosophie", Auf: Gestern | Romantik | Heute, Forum für Wissenschaft und Kultur. Online: http://www.gestern-romantik-heute.uni-jena.de/index.php?cID=822Externer Link

12/2020 “Warum brechen Menschen die Corona-Quarantäne?“ Interview mit “Jetzt”-Magazin. Online: https://www.jetzt.de/coronavirus/coronavirus-warum-brechen-menschen-die-corona-quarantaeneExterner Link

The Relevance of Bourdieusian Theory for a ‘ Sociology of Love ‘. In: FOZ: 2020(1): 93–132, 2020.

Anerkennung als Schlüsselkategorie. In: SoziopolisExterner Link: 4/2020, 2020. https://soziopolis.de/lesen/buecher/artikel/anerkennung-als-schluesselkategorie/Externer Link

Weitere Links