Dissertationen
In der Arbeit befindliche Dissertationen
Doktorand*in | Titel der Arbeit |
Jennifer Stevens | Romantik im Zeichen des Untergangs - Zur modernen und spätmodernen Apokalyptik |
Baumanns, Bettina | Sexueller Missbrauch an Kindern als konstitutives Element des Patriarchats. Sozialpsychologisches Modell über die Aufrechterhaltung patriarchaler Strukturen in modernen Gesellschaften |
Behrendt, Gianna Maria | Transzendente Natur als Beziehungsgegenüber im Zeitalter ambivalenter Weltbeziehungen |
Brachat, Stefan | Soziale Strukturen und semantische Muster - Ein frame-theoretisches Update der Theorie Niklas Luhmanns |
Conrad, Susan | Systemische Resilienz |
Druschel, Lara Sabine | Das Resultat der Unterwerfung: Unverfügbare Fulgurationen in den Maschen mediopassier Machtverhältnisse |
Fehlhaber, Gorden | Soziale Fragmentierung als Erfahrungshorizont der Spätmoderne |
Hannemann, Raiko | Weltbeziehungen und Demokratieverhältnis in Ostdeutschland. Resonanz- und Entfremdungserfahrungen der Bevölkerung des ehemaligen Ost-Berliner Musterbezirks Marzahn-Hellersdorf von den 1980er Jahren bis zur Gegenwart |
Keller, Rosa Maria | Demokratie in der Spätmoderne - Zwischen Repulsionserfahrung und Resonanzpotential |
Jingyu, Lin |
From Colonization to Disembeddedness: On the Embedding Relation between Lifeworld and Systems |
Keding, Gesche | Die Bedeutung von zeitbezogenen und moralischen Normen für Selbst- und Weltverhältnisse |
Ketterer, Hanna | The Transformative Power of Basic Income |
Koch, Florian | Konturen einer förderlichen Grundorientierung für eine sozial-ökologische Transformation – Aktivierende Bedingungen für Transformation am Beispiel der Solidarischen Landwirtschaft |
Mühe, Jens |
Pädagogik der Krise. Möglichkeiten emanzipatorischer Erziehung in der Spätmoderne |
Salzwedel, Cindy | Kapitalismuskritik in sozialen Bewegungen |
Schörnig, Boris | Zum Zusammenhang von Gesellschaft und Depression |
Schulz, Manuel | Existenz und Gesellschaft - Soziologische Grundlagenforschung nach Georg Simmel und Hermann Schmitz |
Seyd, Benjamin Christoph | Gefühlter Wandel - Emotionen und Konflikthaftigkeit sozialer Veränderungsprozesse. |
Stiegler, André | Spielräume der Autonomie. Eine empirische Untersuchung von Autonomieansprüchen unterschiedlicher Akteursgruppen und deren Realisierungschancen in der Spätmoderne |
Waldenburger, Lisa | Resonanz und Entfremdung auf Facebook - Eine empirische Untersuchung zur Soziologie der Weltbeziehung |
Doc-In: Die Online-Verwaltung für Promotionsverfahren an der Friedrich-Schiller-Universität Jena www.uni-jena.de/doc-in/
Abgeschlossene Promotionen
Doktorand*in | Titel der Arbeit |
Mader, Dimitri (2020) |
Handlungsfähigkeit in der Lohnarbeit zwischen Herrschaft und Autonomie. Eine Auwertung empirischer Betriebsfallstudien |
Grummt, Daniel (2020) |
Lyrische Gesellschaft. Die romantische Seite der Soziologie |
Jende, Robert (2020) |
Gesellschaft verändern! Konturen einer performativen Soziologie |
Killius, Markus (2020) |
Identität und Orientierung im moralischen Raum - Politische Philosophie zwischen Charles Taylor und Judith Butler. Poststrukturalistische Überlegungen zu einem kommunitaristischen Modell von Gerechtigkeit. |
Schmidt, Jacob (2019) |
Beschleunigung - Langeweile - Achtsamkeit: Eine romantische Praxis als Alternative zum rasenden Stillstand? |
Schulz, Peter (2019) |
Das widersprüchliche Selbst. Eine kritische Theorie (spät)kapitalistischer Subjektivitäten |
Röwer, Anne (2019) |
Das entwertete Selbst. Über Arbeit und Anerkennung |
Schulze, Maurice (2019) | Beschleunigung und soziale Praxis. Kulturelle Kontingenzen am Beispiel philippinischer Arbeitsmigration |
Poorsafir, Hassan (2018) | The Implications of the Acceleration Theory for Non-Western Societies: Iranian Society as a Case Study |
Schumann, Frank (2017) | Leiden und Gesellschaft. Psychoanalyse in der Gesellschaftskritik der Frankfurter Schule |
Keles, Annette (2017) | Dimensionen der Entfremdung durch die programmgesteuerte Kommunikation. Psycho-soziale Folgen der Nutzung von social media. |
Dittrich, Hana (2016) | The Individual and the Collective in New Age Spirituality: Therapeutic Practices, Corporeality and Intersubjectivity |
Schmidt, Tobias (2016) | Kommunikation in Aushandlungskonflikten der Stadtentwicklung. Das Beispiel Hamburg-Wilhelmsburg |
Sörensen, Paul (2014) | Entfremdungsdiagnostik und politische Bewältigungsstrategien im langen 18. Jahrhundert und zu Beginn des 21. Jahrhunderts |
Gregor, Joris A. (2014) | Constructing Intersex - Zur Biographizität medizinisch normierter Intergeschlechtlichkeit |
Campos Medina, Fernando (2014) | Territorial Speed Up. The Revolutionary Process of Construction of relevant Geographies |
Montero, Dario (2014) | Hermeneutics and the Social SciencesTerrorismus - Beobachtungen der Gewalt |
Bohmann, Ulf (2013) | Schwarze und weiße Genealogie |
Schäfer, Jonas (2012) | Terrorismus - Beobachtungen der Gewalt |
Laux, Henning (2012) | Soziologie im Zeitalter der Komposition. Koordinaten einer relational-dynamischen Netzwerktheorie |
Gertenbach, Lars (2012) | Entgrenzung des Sozialen. Konstruktivismus und Konstruktivismuskritik in der Akteur-Netzwerk-Theorie Bruno Latours |
Fidancheva, Iva (2012) | Die verletzende Macht der Höflichkeit |
Hälterlein, Jens (2011) | Probleme moralischen Urteilens in komplexen Gesellschaften |
Stengel, Oliver (2011) | Suffizienz. Die Konsumgesellschaft in der ökologischen Krise |
Kauppert, Michael (2008) | Erfahrung und Erzählung. Zur Topologie des Wissens (Zweitbetreuung) |
Freitag, Jan (2008) |
Genealogie der Massenkultur. Technisierung und Ökonomisierung ästhetischer Erfahrung |
Oberthür Jörg (2006) | Die Einführung der grünen Gentechnik als diskursive Konstruktion (Zweitbetreuung) |