Digitales Kolloquium im Wintersemester 2020/2021
Jena Social Theory Colloquium
Prof. Dr. Hartmut Rosa/ Dr. Jörg Oberthür
04.11.2020
Zwischenstufenlehre Hirschfelds
Ralf Dose, Berlin
11.11.2020
Romantische Liebe. Welche Bedeutung hat sie in den Zweier-Beziehungen und Eltern-Kind-Beziehungen heutzutage noch?
Sylka Scholz, Jena
18.11.2020
Grenzen der Demokratie
Stephan Lessenich, München
25.11.2020
Der „Mexit“: Zwischen Authentizitäts- und Kontinuitätsversprechen. Zur Liebeskonstellation von Meghan Markle und Prinz Harry
Tilman Allert, Frankfurt am Main
02.12.2020
Opfer romantischer Liebe
Barbara Kuchler, Bielefeld
09.12.2020
Interaktionelle Theorien der Frankfurter Schule im DDR-Kontext
Adrian Gallistl, Jena
16.12.2020
Noumenale Entfremdung. Die Dialektik der Selbstbestimmung bei Rousseau, Kant und Marx
Rainer Forst, Frankfurt am Main
06.01.2021
Die Paradoxien der Authentizität. Eine genealogische Analyse anhand von Kierkegaard, Stirner und Nietzsche
Paul Stephan, Hannover
13.01.2021
Die Praxen der Amateurpornographie
Sven Lewandowski, Bielefeld
20.01.2021
Bedingungsloses Grundeinkommen
Hanna Ketterer, Jena
27.01.2021
Pädosexualität
Folke Brodersen, Berlin,
03.02.2021
Mobilmachung der Materie
Jens Soentgen, Augsburg
10.02.2021
Prekäre Arbeit, prekäre Liebe. Oder Co-Parenting und die Zukunft der Liebe
Christine Wimbauer, Berlin
Stand vom 12.11.2020